Lilalu: Unterschied zwischen den Versionen

128 Bytes hinzugefügt ,  4. Mai 2016
Zeile 11: Zeile 11:


==Geschichte==
==Geschichte==
In Bayern fand LILALU als kleines Ferienprogramm erstmalig [[1993]] in [[Ebersberg]] statt.  '''[[Anna Seliger]]''' nach einem Besuch des [[Circus Roncalli]] kam  im Jahr 1983 in Recklinghausen bei den Ruhrfestspielen auf die Idee, ein Kunst-und Kulturprojekt  in der Tradition von Tanz, Theater undd Musik, im Sinne von Pina Bausch und in der Tradition vom Circus Roncalli  zu entwickeln . LILALU wurde 2007 ein eingetragener und gemeinnützig anerkannter [[Verein]] sowie ''freier Träger der Jugendhilfe''.  
In Bayern fand LILALU als kleines Ferienprogramm erstmalig [[1993]] in [[Ebersberg]] statt.  '''[[Anna Seliger]]''' nach einem Besuch des [[Circus Roncalli]] kam  im Jahr 1983 in Recklinghausen bei den Ruhrfestspielen auf die Idee, ein Kunst-und Kulturprojekt  in der Tradition von Tanz, Theater undd Musik, im Sinne von Pina Bausch und in der Tradition vom Circus Roncalli  zu entwickeln . Von 1997 bis 2006 war das Projekt beim Stadtjugendamt München angesiedelt.  Die Stadt München trennte sich  2006 von LILALU.
 
LILALU wurde 2007 ein eingetragener und gemeinnützig anerkannter [[Verein]] sowie ''freier Träger der Jugendhilfe''.  


2011 geriet  Lilalu in die Insolvenz und wurde an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  verkauft, die dieses inzwischen  als "Dienst"  und "Kinderferienbetreuung" anbieten.  
2011 geriet  Lilalu in die Insolvenz und wurde an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  verkauft, die dieses inzwischen  als "Dienst"  und "Kinderferienbetreuung" anbieten.  
138

Bearbeitungen