Ausflug nach Neuschwanstein: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Für Touristen aus aller Welt gehören [[München]], [[Ludwig II. (Bayern)|König Ludwig]] und das relativ junge '''Schloss Neuschwanstein''' zusammen.  
Für Touristen aus aller Welt gehören [[München]], [[Ludwig II. (Bayern)|König Ludwig]] und das relativ junge '''Schloss Neuschwanstein''' zusammen.  


[[Datei:NsOstseite.jpg|400px|Neuschwanstein von Osten|thumb]]
Das Bauwerk entsprang bei König Ludwig dem Wunschtraum eines Vertreters der absoluten Monarchie mitten in der Zeit der [[19. Jahrhundert|Industrialisierung]]. Ursprünglich sollte es nur ihm privat als Erholungsort dienen und ''sollte von keinem Fremden betreten'' werden. Der junge König Ludwig wollte eine idealtypische Burganlage mit damals modernster Ausstattung. Das Gebäude sollte Ferienwohnung und gleichzeitig eine Art Theaterkulisse für seine rückwärts gewandten Wunschträume werden.  
Das Bauwerk entsprang bei König Ludwig dem Wunschtraum eines Vertreters der absoluten Monarchie mitten in der Zeit der [[19. Jahrhundert|Industrialisierung]]. Ursprünglich sollte es nur ihm privat als Erholungsort dienen und ''sollte von keinem Fremden betreten'' werden. Der junge König Ludwig wollte eine idealtypische Burganlage mit damals modernster Ausstattung. Das Gebäude sollte Ferienwohnung und gleichzeitig eine Art Theaterkulisse für seine rückwärts gewandten Wunschträume werden.  


[[Datei:NsOstseite.jpg|400px|Neuschwanstein von Osten|thumb]]
Neuschwanstein ist  keine  mittelalterliche Burg, sondern ein im Jahr [[1869]] begonnener Neubau, eine Schöpfung in der Zeit des [[Historismus]]. Von der Sehnsucht nach Rittertum und Fürstenherrlichkeit gibt es auch in München noch einige [[Gründerzeit|Architekturbeispiele]] unter dem Stichwort "[[Maximilianstil]] und Gründerzeit".
Neuschwanstein ist  keine  mittelalterliche Burg, sondern ein im Jahr [[1869]] begonnener Neubau, eine Schöpfung in der Zeit des [[Historismus]]. Von der Sehnsucht nach Rittertum und Fürstenherrlichkeit gibt es auch in München noch einige [[Gründerzeit|Architekturbeispiele]] unter dem Stichwort "[[:Kategorie:Maximilianstil|Maximilianstil]] und Gründerzeit".


Nähert man sich von Norden kommend Neuschwanstein, fallen zunächst drei Gebäudeteile auf:
Nähert man sich von Norden kommend Neuschwanstein, fallen zunächst drei Gebäudeteile auf:
36.022

Bearbeitungen