Löwenturm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Vermutlich 16. Jahrhundert erbaut, gehört der 23m hohe '''Löwenturm''' nicht zur [[Stadtmauer]], sondern war wahrscheinlich ein [[Wasserturm]] für eine Gartenanlage. Da seine Mauern nur eine geringe Mauerstärke aufweisen. Er ist ein Rohbacksteinbau mit neugotischen Zinnen, ([[um etwa 1850]]) ohne Türen und ohne Treppenhaus.  
Vermutlich 16. Jahrhundert erbaut, gehört der 23m hohe '''Löwenturm''' nicht zur [[Stadtmauer]], sondern war wahrscheinlich ein [[Wasserturm]] für eine Gartenanlage. Da seine Mauern nur eine geringe Mauerstärke aufweisen. Er ist ein Rohbacksteinbau mit neugotischen Zinnen, (um etwa 1850) ohne Türen und ohne Treppenhaus.  


Der jetzt freistehende Turm am [[Rindermarkt]] in der [[Altstadt]] wurde 2005/2006 für über 1 Million Euro aufwändig restauriert.
Der jetzt freistehende Turm am [[Rindermarkt]] in der [[Altstadt]] wurde 2005/2006 für über 1 Million Euro aufwändig restauriert.


Seinen Namen hat er hat er von einem Trink- und Geselligkeitsverein, der im [[19.Jahrhundert]] im Turm Ritter- und Kostumfeste feierte.
Seinen Namen hat er hat er von einem Trink- und Geselligkeitsverein, der im 19.Jahrhundert im Turm Ritter- und Kostumfeste feierte.


Im seinem Inneren befinden sich Wandmalereien die vermutlich Spätgotisch sind.
Im seinem Inneren befinden sich Wandmalereien die vermutlich Spätgotisch sind.
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü