Gern: Unterschied zwischen den Versionen

161 Bytes hinzugefügt ,  24. Januar 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Gegen Ende des [[19. Jahrhundert]]s entwickelte es sich allmählich zum [[Villenkolonie Gern|Villenviertel]]. Die Baufirma [[Heilmann & Littmann]] errichtete ab 1892 eine Reihenhaussiedlung um die [[Böcklinstraße]]. Die Häuser haben die [[Luftangriffe auf München|Bombenangriffe]] des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieges]] fast unbeschadet überstanden und stehen heute zum Teil unter [[Denkmalschutz]].  
Gegen Ende des [[19. Jahrhundert]]s entwickelte es sich allmählich zum [[Villenkolonie Gern|Villenviertel]]. Die Baufirma [[Heilmann & Littmann]] errichtete ab 1892 eine Reihenhaussiedlung um die [[Böcklinstraße]]. Die Häuser haben die [[Luftangriffe auf München|Bombenangriffe]] des [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieges]] fast unbeschadet überstanden und stehen heute zum Teil unter [[Denkmalschutz]].  


Die [[U-Bahn]]-Station Gern wurde mit den Entwürfen der Pläne der Villenkolonie und anderen Unterlagen zur Stadtviertelgeschichte ausgestaltet.
Die [[U-Bahn]]-Station Gern an der [[Waisenhausstraße]] zwischen [[Tizianstraße|Tizian-]] und [[Klugstraße]] wurde 1998 eröffnet und mit den Entwürfen der Pläne der Villenkolonie und anderen Unterlagen zur Stadtviertelgeschichte ausgestaltet.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Gern| ]]
[[Kategorie:Gern| ]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U1]]
[[Kategorie:U7]]
36.022

Bearbeitungen