S-Bahnlinie 8: Unterschied zwischen den Versionen

332 Bytes hinzugefügt ,  8. Dezember 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:


* [[Germering-Unterpfaffenhofen]]  
* [[Germering-Unterpfaffenhofen]]  
* [[Pasing]] Laim Hirschgarten ― -->(Stammstrecke) ― Daglfing Unterföhring Ismaning Flughafen
* [[Pasing]]  
* [[Laim]]
* [[Hirschgarten]]
* [[Donnersbergerbrücke]]
* [[Hackerbrücke]]
* [[Hauptbahnhof]]
* [[Karlsplatz/Stachus]]
* [[Marienplatz]]
* [[Isartor]]
* [[Ostbahnhof]]
* [[Leuchtenbergring]]
* [[Daglfing]]
* [[Englschalking]]
* [[Johanneskirchen]]
* [[Unterföhring]]
* [[Ismaning]]
* [[Hallbergmoos]]
* [[Flughafen Besucherpark]]
* [[Flughafen München]]


usw.




Zeile 54: Zeile 71:
==Geschichte==
==Geschichte==


Die heutige S 8 verkehrt seit dem 17. Mai 1992, dem Eröffnungstag des neuen Münchner Flughafes. In den ersten Jahren waren die S-Bahnen der damals auch Flughafenlinie genannten S 8 blau lackiert um sie optisch von den anderen S-Bahnlinien hervorzuheben. Später wurde dies aber aufgegeben. Da die deutsche Bahn festlegte dass alle S-Bahnen rot sind.
Die S 8 verkehrt seit dem 17. Mai 1992, dem Eröffnungstag des neuen Münchner Flughafes. In den ersten Jahren waren die S-Bahnen der damals auch Flughafenlinie genannten S 8 blau lackiert um sie optisch von den anderen S-Bahnlinien hervorzuheben. Dazu waren sie weiß beschriftet mit "M Flughafen M7nchen Linie bzw. M Munich Airport Line. Später wurde dies aber aufgegeben. Da die deutsche Bahn festlegte dass alle S-Bahnen rot sind.
Außerdem waren die Züge der S 8 die ersten S-Bahnen in denen eine neue Sitzpolsterung aus Stoff eingebaut wurde.
Außerdem waren die Züge der S 8 die ersten S-Bahnen in denen eine neue Sitzpolsterung aus Stoff eingebaut wurde.
Alle anderen S-Bahnen bekamen diese erst nach und nach. Sie lösten die roten Kunstledersitze ab.
Alle anderen S-Bahnen bekamen diese erst nach und nach. Sie lösten die roten Kunstledersitze ab.
Zeile 62: Zeile 79:
Mittlerweile verkehrt wieder die S 3 zum großen Teil auf ihrer alten Strecke.
Mittlerweile verkehrt wieder die S 3 zum großen Teil auf ihrer alten Strecke.


Von 1985 bis 1988 gab es schon mal eine S8. Sie wurde als Sonderlinie zum heute nicht mehr im Betrieb befindlichen und völlig verwitterten Bahnhof Olympiastadion eingesetzt. Wenn Fußballspiele oder sonstige Großveranstaltungen im Olympiapark stattfanden.
Von 1985 bis 1988 gab es schon mal eine S8. Sie wurde als Sonderlinie zum heute nicht mehr im Betrieb befindlichen und völlig verwitterten Bahnhof Olympiastadion eingesetzt,  bei Fußballspielen oder sonstige Großveranstaltungen im Olympiapark stattfanden.




1.542

Bearbeitungen