Chronik des Konzentrationslagers Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
== 1936==
== 1936==


* 1. 4.: SS-Oberführer Hans Loritz wird Kommandant.
* 1. 4.: SS-Oberführer Hans Loritz wird Kommandant.
* 3. 12. Der „Illustrierte Beobachter“ bringt einen Propagandabericht über das Lager Dachau.
* 3. 12.: Der „[[Illustrierte Beobachter]]“ bringt einen Propagandabericht über das Lager Dachau.
== 1937==
== 1937==
Beginn des Baus eines neuen Lagers mit einer Kapazität von 6000 Häftlingen
* Beginn des Baus eines neuen Lagers mit einer Plan-Kapazität von 6000 Häftlingen. 1937/38 mussten die Gefangenen das erste Lager abbrechen und einen wesentlich größeren Lagerkomplex aufbauen. Zu den Neubauten gehörten neben den 34 Baracken/Blocks das Jourhaus, das Wirtschaftsgebäude, das Lagergefängnis ''(Bunker)'' und die Umzäunung mit Wachtürmen.


== 1938==
== 1938==
Zeile 47: Zeile 47:


* 13. 3. und 20. 4. Amnestien
* 13. 3. und 20. 4. Amnestien
*Die Gemeinden [[Prittlbach]] und [[Ebenhausen]], und damit auch das KZ-Gelände, wurden nach [[Dachau]] eingemeindet.
* Die Gemeinden [[Prittlbach]] und [[Ebenhausen]], und damit auch das KZ-Gelände, wurden nach [[Dachau]] eingemeindet.


* 27. 9. 1939–18. 2. 1940: Verlegung fast aller Häftlinge in andere Konzentrationslager, um in Dachau SS-Totenkopfverbände („Waffen-SS“, SS-Division Eicke) als Kampftruppe auszubilden  
* 27. 9. 1939–18. 2. 1940: Verlegung fast aller Häftlinge in andere Konzentrationslager, um in Dachau SS-Totenkopfverbände („Waffen-SS“, SS-Division Eicke) als Kampftruppe auszubilden  
1.381

Bearbeitungen