1.381
Bearbeitungen
Blosn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blosn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Der '''Palas''' (ja, das wird als Fachbegriff ohne t am Ende geschrieben. Das jüngere Wort ''Palast'' kommt natürlich von diesem Ausdruck) ist im Mittelalter das Hauptgebäude jeder Burg. Oft als wehrhafter Wohnturm angelegt. Hier, in | Der '''Palas''' (ja, das wird als Fachbegriff ohne t am Ende geschrieben. Das jüngere Wort ''Palast'' kommt natürlich von diesem Ausdruck) ist im Mittelalter das Hauptgebäude jeder Burg. Oft als wehrhafter Wohnturm angelegt. Hier, in dem neuzeitlichen Schloss von [[Ludwig II.|König Ludwig]], befinden sich die Prunk- und die Privatzimmer des Königs und der Thron- und der Sängersaal. Sie wurden zu Lebzeiten des Königs nie öffentlich gezeigt. | ||
Gebildet | Gebildet wird das Palas-Gebäude aus zwei fünfgeschossigen, großen, im flachen Winkel verbundenen Baukörpern, die dem Verlauf des Felsrückens folgen. Betont wird die Linie durch zwei hohe Satteldächer. Das Gelenk bilden die beiden mittig in den Fassaden angelegten Treppentürme. Sie erschließen über jeweils einen Vorraum den Thronsaal (3. OG, nach Westen) und den Sängersaal (4. OG, nach Osten). | ||
Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser. | Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser in dem Palas. | ||
*[http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm P l ä n e (mit den Zahlen) ] | *Zu den [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm P l ä n e n (mit den Zahlen) ] | ||
Bearbeitungen