1945: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
===Februar===
===Februar===
* 14. Februar: Morgens 2 Uhr bis 3 Uhr Alarm; 12 Uhr bis 14 Uhr Öffentliche Luftwarnung; 22 bis 23 Uhr erneuter Alarm.  
* 14. Februar: Morgens 2 Uhr bis 3 Uhr Alarm; 12 Uhr bis 14 Uhr Öffentliche Luftwarnung; 22 bis 23 Uhr erneuter Alarm.  
** Stabsleiter Obergebietsführer Klein gibt bekannt, dass alle bisher noch in München verbliebenen Schulen schließen müssen. [...] Ein Teil der Münchener Schüler wird infolge Umquartierung in anderen Schulen Oberbayerns unterrichtet. Die Münchner Lehrkräfte werden dauernd nach allen Schulen Oberbayerns geschickt. "Wenn auch die Schulen geschlossen sind, sollen doch die Schüler nach Möglichkeit einmal wöchentlich erfaßt werden, wenigstens für täglich zwei Unterrichtsstunden."
** Stabsleiter Obergebietsführer Klein gibt bekannt, dass alle bisher noch in München verbliebenen Schulen schließen müssen. [...] Ein Teil der Münchner Schüler wird infolge Umquartierung in anderen Schulen Oberbayerns unterrichtet. Die Münchner Lehrkräfte werden dauernd nach allen Schulen Oberbayerns geschickt. "Wenn auch die Schulen geschlossen sind, sollen doch die Schüler nach Möglichkeit einmal wöchentlich erfaßt werden, wenigstens für täglich zwei Unterrichtsstunden."


* 24. Februar: Bei der "25 Jahre NSDAP"-Feier im [[Hofbräuhaus]] gibt es viele leere Stühle, auch Hitler fehlt. Seine Rede verliest Hermann Esser (Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda).
* 24. Februar: Bei der "25 Jahre NSDAP"-Feier im [[Hofbräuhaus]] gibt es viele leere Stühle, auch Hitler fehlt. Seine Rede verliest Hermann Esser (Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda).
36.022

Bearbeitungen