Schulen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.127 Bytes hinzugefügt ,  13. Januar 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


*[[Volkshochschulen]] ('' vhs'' )
*[[Volkshochschulen]] ('' vhs'' )
==Schülerzahlen und Schulen ==
Prognosen anhand der bekannten Kinderzahlen etc. sagen voraus, dass es 2015 bis 2020 in der Stadt etwa ''16 000'' Schüler '''mehr''' geben wird als heute mit '''99 500'''Schülerinnen und Schülern.
== Planung und Neubau von Schulen ==
Unter der Überschrift "Schulen aus dem Baukasten" berichtet die SZ 2015 über die Planung von mehr als 40 neuen Schulen bis 2030 - bedingt durch steigende Schülerzahlen (s.u.). Der Bau von 24 neuen Grundschulen, zwei Förderzentren, fünf Realschulen, sieben Gymnasien und vier beruflichen Schulen bis 2030 wird geplant. Zusätzlich sollen 60 bestehende Grundschulen erweitert und weitere 60 Schulen generalsaniert werden. Damit der dafür notwendig enge Zeitplan funktioniert, setzt die Stadtverwaltung auf ein Baukastenprinzip, durch das Einzelteile fast beliebig kombiniert werden können.
Kritiker daran fürchten, dass dann alle Schule ein gleiches Aussehen erhalten.


==Berufsbezogene Schulen, Erklärung zu den Namen ==
==Berufsbezogene Schulen, Erklärung zu den Namen ==
Zeile 26: Zeile 34:
==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,799330,00.html Bundesweite Bildungsstudie] publ. bei schulspiegel (.spiegel.de) am 23.11.2011 (Der "Deutsche Lernatlas 2011" schaut in die 412 Kreise und kreisfreie Städte. Die Experten der Bertelsmann Stiftung haben dafür mehrere Jahre nach geeigneten Zahlen gesucht und das Berechnungsmodell mehrmals überarbeitet. Darin werden vier Bereiche des Lernens benannt: das schulische, das berufliche, das soziale und das persönliche Lernen (Beim sozialen Lernen zeigen sie Defizite der Stadt). Im SPIEGEL werden die Ergebnisse erstmals vorgestellt. "Die schlechtesten Landkreise und kreisfreien Städte in Baden-Württemberg und Bayern", bilanziert die Stiftung, sind "immer noch besser als die besten Regionen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern".)
* [http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,799330,00.html Bundesweite Bildungsstudie] publ. bei schulspiegel (.spiegel.de) am 23.11.2011 (Der "Deutsche Lernatlas 2011" schaut in die 412 Kreise und kreisfreie Städte. Die Experten der Bertelsmann Stiftung haben dafür mehrere Jahre nach geeigneten Zahlen gesucht und das Berechnungsmodell mehrmals überarbeitet. Darin werden vier Bereiche des Lernens benannt: das schulische, das berufliche, das soziale und das persönliche Lernen (Beim sozialen Lernen zeigen sie Defizite der Stadt). Im SPIEGEL werden die Ergebnisse erstmals vorgestellt. "Die schlechtesten Landkreise und kreisfreien Städte in Baden-Württemberg und Bayern", bilanziert die Stiftung, sind "immer noch besser als die besten Regionen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern".)
* Melanie Staudinger: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/neubauten-in-muenchen-schulen-aus-dem-baukasten-1.2299026 Schulen aus dem Baukasten.] In [[SZ]] vom 12. Januar 2015


[[Kategorie:Schule| ]]
[[Kategorie:Schule| ]]
1.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü