36.022
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Gruppe '''Freiheitsaktion''' (oder Freiheitsaktion Bayern, FAB ) wollte zwei Radiosender in Erding und München-[[Freimann]] besetzen und darüber die Bevölkerung zu freiwilligen Aufgabe und zum Widerstand gegen die NS-Einheiten aufrufen. | Die Gruppe '''Freiheitsaktion''' (oder Freiheitsaktion Bayern, FAB ) wollte zwei Radiosender in [[Erding]] und München-[[Freimann]] besetzen und darüber die Bevölkerung zu freiwilligen Aufgabe und zum Widerstand gegen die NS-Einheiten aufrufen. | ||
Tatsächlich gelang es Hauptmann | Tatsächlich gelang es Hauptmann [[Rupprecht Gerngross|Gerngroß]] und seinen Leuten am 28. April [[1945]] die Wachmannschaften der Sender zu überrumpeln und mehrere Stunden lang zu senden. Um fünf Uhr morgens setzt sich Gerngroß in Erding selbst ans Mikrofon: | ||
:''"Achtung, Achtung! Sie hören den Sender der Freiheitsaktion Bayern! | |||
:: (...) Das Stichwort 'Fasanenjagd' ist durchgegeben. Arbeiter schützt Eure Betriebe gegen Sabotage durch die Nazis! Sichert Arbeit und Brot für die Zukunft! | |||
::(...) Verwehrt den Funktionären den Zugang zu Eueren Anlagen!"'' | |||
Am Abend des 26. April 1945 marschiert die Panzerkompanie von Major Braun in Kirchdorf an der Amper ein und erkundet das Gelände des Senders. Zwischen 23 | Am Abend des 26. April 1945 marschiert die Panzerkompanie von Major Braun in Kirchdorf an der [[Amper]] ein und erkundet das Gelände des Senders. Zwischen 23 und 24 Uhr erteilt Rupprecht Gerngroß den Befehl, den Sender zu besetzen. | ||
In [[München]] werden die Gebäude des Völkischen Beobachters, der [[Münchner Neueste Nachrichten|Münchner Neuesten Nachrichten]] und das [[Rathaus]] besetzt. | In [[München]] werden die Gebäude des Völkischen Beobachters, der [[Münchner Neueste Nachrichten|Münchner Neuesten Nachrichten]] und das [[Rathaus]] besetzt. | ||
Der Freiheitsaktion Bayern gelang es in Augsburg Kontakt zur heranrückenden [[US-Armee]] herzustellen – die letzten verteidigungsbereiten NS-Truppen werden dort entwaffnet. | Der Freiheitsaktion Bayern gelang es in [[Augsburg]] Kontakt zur heranrückenden [[US-Armee]] herzustellen – die letzten verteidigungsbereiten NS-Truppen werden dort entwaffnet. | ||
Durch das Vorrücken der US-Armee und die Aufrufe der FAB ermutigt, die nach eigener, unzutreffender Darstellung schon "die Regierungsgewalt erstritten" hatte, hissen beherzte Bürger weiße Fahnen auf Kirchtürmen. Wehrmacht- und SS-Kampftrupps und Volkssturm werden zur Aufgabe gedrängt, vereinzelt sogar entwaffnet und festgesetzt. | Durch das Vorrücken der US-Armee und die Aufrufe der FAB ermutigt, die nach eigener, unzutreffender Darstellung schon "die Regierungsgewalt erstritten" hatte, hissen beherzte Bürger weiße Fahnen auf Kirchtürmen. Wehrmacht- und SS-Kampftrupps und Volkssturm werden zur Aufgabe gedrängt, vereinzelt sogar entwaffnet und festgesetzt. | ||
Mit Hilfe von SS-Einheiten schlug der NS-Gauleiter Giesler am 28. und 29. April 1945 die „Freiheitsaktion Bayern“ unter dem Hauptmann | Mit Hilfe von SS-Einheiten schlug der NS-Gauleiter Giesler am 28. und 29. April 1945 die „Freiheitsaktion Bayern“ unter dem Hauptmann Rupprecht Gerngross blutig nieder. Wenige Stunden vor dem Einmarsch von US-Truppen wurden auf Gieslers Befehl mehr als 100 Menschen ermordet. Ein Bericht der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] vom 19. Dezember 1945 nennt insgesamt 150 Personen, die in München und [[Oberbayern]] im Zusammenhang mit der „Freiheitsaktion Bayern“ von den Nationalsozialisten ermordet werden. Giesler tötet sich eine Woche später selbst. | ||
Während der Aufruf gesendet wird, sind mehrere tausend KZ-Häftlinge unterwegs von Dachau nach Südtirol. Verwirrt und im Glauben, die NS-Herrschaft sei tatsächlich zu Ende, ergriffen die SS-Wachmänner die Flucht und überließen die Häftlinge sich selbst. Diese konnten sich in den 48 Stunden verstreuen und verstecken und überlebten das Ende der Naziherrschaft. | Während der Aufruf gesendet wird, sind mehrere tausend KZ-Häftlinge unterwegs von [[Dachau]] nach Südtirol. Verwirrt und im Glauben, die NS-Herrschaft sei tatsächlich zu Ende, ergriffen die SS-Wachmänner die Flucht und überließen die Häftlinge sich selbst. Diese konnten sich in den 48 Stunden verstreuen und verstecken und überlebten das Ende der Naziherrschaft. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* Major | * Major Alois Braun (1892-1963, aktiv in Freising) | ||
* Major [[Günther Caracciola-Delbrück]] Putschversuch im Zentralministerium | * Major [[Günther Caracciola-Delbrück]] Putschversuch im Zentralministerium | ||
* Dschunke MAU YEE, die sich Gerngross nach dem Krieg in Hongkong bauen ließ | * Dschunke MAU YEE, die sich Gerngross nach dem Krieg in Hongkong bauen ließ | ||
* [[Münchner Freiheit]] - Umbenennung | * [[Münchner Freiheit]] - Umbenennung | ||
* | * Robert von Werz, Edler von Ostenkampf (* 7. November 1901 in Sarajewo; † 8. Oktober 1969 in München) Arzt, Pharmakologe, 1945 Mitverschwörer | ||
==Weblinks== | |||
* [http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/kriegsende-in-bayern-1945-DID1188598133/kriegsende-freiheitsaktion-bayern-ID661188598064.xml „Der Aufstand der „Freiheitsaktion Bayern“ (BR Online)] | * [http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/kriegsende-in-bayern-1945-DID1188598133/kriegsende-freiheitsaktion-bayern-ID661188598064.xml „Der Aufstand der „Freiheitsaktion Bayern“ (BR Online)] | ||
* [http://www.wochenanzeiger.de/article/49564.html „Schwabing · Der vergessene Held“ Vor 60 Jahren startete Rupprecht Gerngross die »Münchner Freiheit«] Artikel vom 21. April 2005 | * [http://www.wochenanzeiger.de/article/49564.html „Schwabing · Der vergessene Held“ Vor 60 Jahren startete Rupprecht Gerngross die »Münchner Freiheit«] Artikel vom 21. April 2005 | ||
Zeile 41: | Zeile 37: | ||
* [http://franz-marc-gymnasium.info/homepage/upload/Vergessener_Widerstand_IV.pdf Vergessener Widerstand] (Seite 2 des Projektberichts vom franz-marc-gymnasium) | * [http://franz-marc-gymnasium.info/homepage/upload/Vergessener_Widerstand_IV.pdf Vergessener Widerstand] (Seite 2 des Projektberichts vom franz-marc-gymnasium) | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
{{ | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]] | [[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] | [[Kategorie:Nationalsozialismus]] |
Bearbeitungen