3.067
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Kunst nach dem Ersten Weltkrieg ist im [[Lenbachhaus]] durch einige wichtige Werke der '''Neuen Sachlichkeit''' vertreten. | Die Kunst nach dem Ersten Weltkrieg ist im [[Lenbachhaus]] durch einige wichtige Werke der '''Neuen Sachlichkeit''' vertreten. | ||
Die historischen Brüche und Verwerfungen dieser Epoche im Kontrast zu anderen Stilrichtungen sind beispielhaft repräsentiert durch Werke wie [[Georg Schrimpf]]s Porträt von [[Oskar Maria Graf]] (1918), [[Rudolf Schlichter]]s Bild von [[Bertolt Brech]]t (um 1926), von [[Christian Schad]] das Werk Operation (1929), [[Josef Scharl]]s Gefallener Soldat (1932), und [[Franz Radziwill]]s Der U-Boot-Krieg / Der totale Krieg / Verlorene Erde (um 1938/39 – 1960). | Die historischen Brüche und Verwerfungen dieser Epoche im Kontrast zu anderen Stilrichtungen sind beispielhaft repräsentiert durch Werke wie [[Georg Schrimpf]]s Porträt von [[Oskar Maria Graf]] (1918), [[Rudolf Schlichter]]s Bild von [[Bertolt Brech]]t (um 1926), von [[Christian Schad]] das Werk Operation (1929), [[Josef Scharl]]s Gefallener Soldat (1932), und [[Franz Radziwill]]s Der U-Boot-Krieg / Der totale Krieg / Verlorene Erde (um 1938/39 – 1960; R. war auch Funktionär der NSDAP). | ||
* Weitere Weblinks und Literatur unter [[Lenbachhaus]] | * Weitere Weblinks und Literatur unter [[Lenbachhaus]] |
Bearbeitungen