Rudolf Hartmann: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Prof. Dr. phil. '''Rudolf Hartmann''' (geb. am 11. Oktober [[1900]] Ingolstadt, gest. am 26. August [[1988]] [[München]]) war Theaterregisseur und von 1952 bis 1967 Intendant der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper München]].
Prof. Dr. phil. '''Rudolf Hartmann''' (geb. am 11. Oktober [[1900]] Ingolstadt, gest. am 26. August [[1988]] [[München]]) war Theaterregisseur und von 1952 bis 1967 Intendant der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper München]].


==Leben==
==Leben==
Zeile 10: Zeile 10:
==Tätigkeit an der Staatsoper ==
==Tätigkeit an der Staatsoper ==
Zwei wichtige Ereignisse für die Staatsoper fallen in seine Intendanz:
Zwei wichtige Ereignisse für die Staatsoper fallen in seine Intendanz:
* der Einzug in das wiederhergestellte [[Cuvilliés]]-Theater im Jahre [[1958]] (mit der Hochzeit des Figaro) und  
* der Einzug in das wiederhergestellte [[Cuvilliés-Theater]] im Jahre [[1958]] (mit der Hochzeit des Figaro) und  
* die Wiedereröffnung des Nationaltheaters am 21. November [[1963]] (nach den Plänen von Gerhard Graubner und [[Carl von Fischer]])
* die Wiedereröffnung des [[Nationaltheater]]s am 21. November [[1963]] (nach den Plänen von [[Gerhard Graubner]] und [[Carl von Fischer]])


Generalmusikdirektoren waren in dieser Zeit Rudolf Kempe, Ferenc Fricsay und Joseph Keilberth.
Generalmusikdirektoren waren in dieser Zeit Rudolf Kempe, Ferenc Fricsay und Joseph Keilberth.
36.022

Bearbeitungen