36.022
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der einfache Altbau '''Oberländerstraße 24/24 a''' ist ein Mietshaus in [[Sendling]] und wurde 1929 fertiggestellt. Unter dem Hinterhof befindet sich schon seit Fertigstellung eine Tiefgarage mit langgestreckter Abfahrt. Im Rückgebäude befand sich bis Anfang 2010 eine Heilpraxis über den ursprünglichen Garagen. Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Bau Beschädigungen. Die Grundrisse der Wohnungen | Der einfache Altbau '''Oberländerstraße 24/24 a''' ist ein Mietshaus in [[Sendling]] und wurde 1929 fertiggestellt. Unter dem Hinterhof befindet sich schon seit Fertigstellung eine Tiefgarage mit langgestreckter Abfahrt. Im Rückgebäude befand sich bis Anfang 2010 eine Heilpraxis über den ursprünglichen Garagen. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] erlitt der Bau Beschädigungen. Die Grundrisse der Wohnungen sind unterschiedlich. | ||
Anfang 2010 wurde das Haus von der Familie Rohrhuber durch die ''Oberländer 24 GmbH'' übernommen, geteilt und in Eigentumswohnungen umgewandelt. Von April 2010 bis Ende 2012 wurde der Hauptbau und die Tiefgarage komplett saniert und die Dachgeschosse ausgebaut.<sup>[1]</sup> Vor der Sanierung befanden sich im Tiefgaragengeschoss absperrbare Einzelgaragen mit Holzflügeltüren, heute nur noch offene Stellplätze. Die lange Abfahrt mit relativ geringer Steigung blieb erhalten. Das Rückgebäude wurde entkernt und aus statischen Gründen um ein zweites und drittes Obergeschoss in Leichtbauweise als Holzständerwerk aufgestockt. Der Innenhof wurde ausgestaltet.<sup>[2]</sup> | Anfang 2010 wurde das Haus von der Familie Rohrhuber durch die ''Oberländer 24 GmbH'' übernommen, geteilt und in Eigentumswohnungen umgewandelt. Von April 2010 bis Ende 2012 wurde der Hauptbau und die Tiefgarage komplett saniert und die Dachgeschosse ausgebaut.<sup>[1]</sup> Vor der Sanierung befanden sich im Tiefgaragengeschoss absperrbare Einzelgaragen mit Holzflügeltüren, heute nur noch offene Stellplätze. Die lange Abfahrt mit relativ geringer Steigung blieb erhalten. Das Rückgebäude wurde entkernt und aus statischen Gründen um ein zweites und drittes Obergeschoss in Leichtbauweise als Holzständerwerk aufgestockt. Der Innenhof wurde ausgestaltet.<sup>[2]</sup> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
;Hausnummer 24 a | ;Hausnummer 24 a | ||
* [ | * [http://www.meinmels.de/ Mels] (Café) | ||
* [[Getränkemarkt Robert Burger]] | * [[Getränkemarkt Robert Burger]] | ||
* [[Der Schnittplatz]] (Friseur; Eingang in der [[Aberlestraße]]) | * [[Der Schnittplatz]] (Friseur; Eingang in der [[Aberlestraße]]) |
Bearbeitungen