Hanse Schoierer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''<big>Hanse Schoierer</big>
'''Hanse Schoierer''' (* 3. Februar 1950 in [[München]] als Johann Kasimir Schoierer) ist Gitarrist, Sänger, Produzent und Arrangeur. Er ist eine bayerische Rock-Legende und Pionier des bayerischen Mundart-Rock.
===== Biografie =====
'''Münchner Gitarrist, Sänger, Produzent und Arrangeur. Bayerische Rock-Legende und Pionier des bayerischen Mundart-Rock.''' <br />
Geb. 1950 in München. ab 1956 Volksschule Ottendicht/Haar, ab 1962 Realschule mit Mittlerer Reife in München, ab 1967 Ausbildung mit Abschluß in Elektonik bei der Fa. Rohde & Schwarz in München, ab 1971 Wehrdienstverweigerer mit Zivildienst, ab 1973 Fernsehtechniker in München, ab 1976 als Musiker unterwegs <br />


Erste Auftritte mit seiner Schüler-Beatband 1965 (ab 1967 mit '''''Harald Bischoff''''' an der Orgel). <br />
== Biografie ==
Ab 1956 besuchte er die Volksschule Ottendichl/[[Haar]], ab 1962 die [[Realschule]] in München, die er mit Mittlerer Reife abschloss, ab 1967 machte er eine Ausbildung mit Abschluss in Elekronik bei der Fa. Rohde & Schwarz, ab 1971 leistete er als Wehrdienstverweigerer den Zivildienst und arbeitete ab 1973 als Fernsehtechniker.


Zahllose Auftritte in der Münchner Kleinkunstszene ab 1976. <br />
Erste Auftritte mit seiner Schüler-Beatband hatte er 1965 (ab 1967 mit Harald Bischoff an der Orgel). Zahllose Auftritte in der Münchner Kleinkunstszene folgten ab 1976. 1980 gründete er die Schoierer-Band mit Colin Standring am Bass, Alex Friedrich am Schlagzeug und Harald Bischoff an Klavier und Orgel.


Ab 1980 Schoierer-Band mit '''''Colin Standring''''' am Bass, '''''Alex Friedrich''''' am Schlagzeug und '''''Harald Bischoff''''' an Klavier und Orgel. <br />
1983 Bayerisches spielte er im Blues-Rock-Trio mit Urs Huwiler am Bass und Jack Rousselle am Schlagzeug.  


Ab 1983 Bayerisches Blues-Rock-Trio mit '''''Urs Huwiler''''' am Bass und '''''Jack Rousselle''''' am Schlagzeug. <br />
1990 zog er ins Unterallgäu.  


Ab 1990 Wohnsitz im Unterallgäu. <br />
1994 spielten mit Hanse Schoierer als die "Groove Gang" Pete Fink am Bass und Rolf Berger am Schlagzeug. Ab 2002 trat er als Solist auf und ab 2010 mit der virtuellem Band "Freibier Shadows".


Ab 1994 Hanse Schoierer & die "Groove Gang" mit '''''Pete Fink''''' am Bass und '''''Rolf Berger''''' am Schlagzeug. <br />
== Zitate ==
 
Hanse Schoierer, der "Chuck Berry vom Schlachthofviertel", wie ihn einmal eine Münchner Tageszeitung genannt hat.
Ab 2002 mit Solo-Projekt<br />
 
Ab 2010 mit virtueller Band '''''"Freibier Shadows"'''''<br />
== Infotext ==
HANSE SCHOIERER, der "Chuck Berry vom Schlachthofviertel", wie ihn einmal eine Münchner Tageszeitung genannt hat, rockt das Haus...<br />
Man nennt ihn auch Haberfeldtreiber, weil er mit dem Lied "Haberfeldtreiber" <small>(Musik Sepp Raith // Text Sepp Raith / Hanse Schoierer)</small> bekannt geworden ist und der nächste Hit steht schon in den Startlöchern: Der "Lebakassemme-Blues...<br />
 
Er ist kein Sportler und kann trotzdem den Spagat, nämlich den zwischen Kabarett, Unterhaltung und Party. Sein Steckbrief könnte so aussehen: Geboren 1950 in München, erster Auftritt 1965 mit seiner Schülerband, schulische Leistungen unterirdisch, Ausbildung und Arbeit in München und dann die Begegnung mit der Münchener Kleinkunstszene, die sein Leben veränderte. Erste Auftritte im legendären MUH und Song Parnass und dann ..... alles, nur kein Gleichmaß.<br />
   
   
Er war Solokünstler mit Gitarre, im Kleinkunstduo mit Gitarre, Rockbandleader der „Schoierer Band“ mit Gitarre, Leader des Akustiktrios „Hanse Schoierer und die Groove-Gang“ mit Gitarre, Kleinkunstduo mit Schlagzeug, Fußbass und Gitarre und jetzt Solo mit virtueller Band „Freibier Shadows“, natürlich mit Gitarre.....<br />
Man nennt ihn auch Haberfeldtreiber, weil er mit dem Lied "Haberfeldtreiber" <small>(Musik Sepp Raith // Text Sepp Raith / Hanse Schoierer)</small> bekannt geworden ist und der nächste Hit steht schon in den Startlöchern: Der "Lebakassemme-Blues"
 
Und so sieht das Programm auch aus: Ein Auftritt wie eine Wundertüte, von Kleinkunst über Beat- und Rock`n`Roll bis zu den großen Rockklassikern. Kabarett mit Augenzwinkern, eigene Lieder mit Herz, Hirn und Humor zusammen mit den Songs anderer Musiklegenden, die sein Leben begleitet und ihn inspiriert haben. Sein Lebensmotto lautet: Mach einfach die Mädels glücklich und das Leben wird dich glücklich machen. Sein Programm ist der Gegenentwurf zu eine Depression: Hier darf gelacht, geklatscht und getanzt werden! <br />
 
Und der große Gerhard Polt sagte einmal über ihn: „Zum Schoierer Hanse würd ich sogar gehen, wenn ich keine Zeit hätte!“
===== TV / Radio =====
 
Erste Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen ab 1979, seitdem immer wieder Radio- und TV- Auftritte.<br />
===== Discografie =====
 
'''Erschienene Schallplatten und CD´s:'''<br />
 
1978 "live im Song Parnass München" (LP)<br />
 
1980 "Hanse Schoierer & Armin Blättler - A so a fade Party" (LP)<br />
 
1982 "So und ned anders" (LP)<br />
 
1984 "Von Pasing bis zum Isartor" (LP)<br />
 
1988 "Rockator" (LP)<br />
 
1992 "Da konn i Lacha.." (CD)<br />
 
1996 "Musik, die nicht beim Bügeln stört" (CD)<br />


2000 "Vogelfrei" (CD)<br />
Und [[Gerhard Polt]] sagte einmal über ihn: „Zum Schoierer Hanse würd ich sogar gehen, wenn ich keine Zeit hätte!“


2004 "Ned Bell´n, Beiß´n!" (CD)<br />
== TV / Radio ==
Erste Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen hatte er ab 1979, seitdem immer wieder Radio- und TV- Auftritte.


2006 "live 2006" (CD)<br />
== Discografie ==
:1978 "live im Song Parnass München" (LP)
:1980 "Hanse Schoierer & Armin Blättler - A so a fade Party" (LP)
:1982 "So und ned anders" (LP)
:1984 "Von Pasing bis zum Isartor" (LP)
:1988 "Rockator" (LP)
:1992 "Da konn i Lacha.." (CD)
:1996 "Musik, die nicht beim Bügeln stört" (CD)
:2000 "Vogelfrei" (CD)
:2004 "Ned Bell´n, Beiß´n!" (CD)
:2006 "live 2006" (CD)
:2012 "Bayerischer Brotzeit Rock" (CD)


2012 "Bayerischer Brotzeit Rock" (CD)<br /><br />
== Weblinks ==
== Internet ==
{{Website|www.hanse-schoierer.de}}<br>
{{Facebook|events/768606919865595}}


Webseite: [http://www.hanse-schoierer.de www.hanse-schoierer.de] Facebook: https://www.facebook.com/pages/Hanse-Schoierer-Musiker/274214142719476?fref=ts
{{Wikipedia}}


{{Wikipedia-Artikel}}
{{SORTIERUNG:Schoierer, Hanse}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Rock]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü