Münchner SC 1836: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textabsatz eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Der damalige nationale Rekordmeister stieg 1975 aus der ein Jahr zuvor gegründeten viergleisigen Schachbundesliga ab.  
Der damalige nationale Rekordmeister stieg 1975 aus der ein Jahr zuvor gegründeten viergleisigen Schachbundesliga ab.  


Später konnte der MSC 1836 teilweise an frühere Erfolge anknüpfen. Von 1982 bis 1996 spielte der Verein in der Schachbundesliga und belegte dort in den Jahren 1990 und 1993, mit [[Gerald Hertneck]] am Spitzenbrett sowie als Vereinsvorsitzender, den dritten Platz.  
Später konnte der MSC 1836 teilweise an frühere Erfolge anknüpfen. Von 1982 bis 1996 spielte der Verein in der mittlerweile eingleisgen Bundesliga und belegte dort in den Jahren 1990 und 1993, mit [[Gerald Hertneck]] am Spitzenbrett sowie als Vereinsvorsitzender, den dritten Platz.  


Danach war die Entwicklung jedoch rückläufig: Zahlreiche Spitzen-, aber auch Breitenschachspieler verließen den Verein, der in der sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwand.
Danach war die Entwicklung jedoch rückläufig: Zahlreiche Spitzen-, aber auch Breitenschachspieler verließen den Verein, der in der sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwand.
35

Bearbeitungen

Navigationsmenü