Die Lange Nacht der Münchner Museen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
Lange Nacht-Premiere feiern das [[Spielzeugmuseum]] im [[Altes Rathaus|Alten Rathausturm]] sowie die [[Regierung von Oberbayern]].  
Lange Nacht-Premiere feiern das [[Spielzeugmuseum]] im [[Altes Rathaus|Alten Rathausturm]] sowie die [[Regierung von Oberbayern]].  


Nicht alltägliche Performances, Videokunst und Musik erwartet die Gäste in den Kirchen [[St. Paul]], [[St. Markus]] und in der [[Erlöserkirche]]. Letztere führt Werke [[Richard Wagner]]s auf, auch das [[Deutsches Theatermuseum|Deutsche Theatermuseum]] und Das [[Kartoffelmuseum]] setzen sich anlässlich des 200. Geburtstags mit dem Komponisten auseinander.  
Nicht alltägliche Performances, Videokunst und Musik erwartet die Gäste in den Kirchen [[St. Paul]], [[St. Markus]] und in der [[Erlöserkirche]]. Letztere führt Werke [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]]s auf, auch das [[Deutsches Theatermuseum|Deutsche Theatermuseum]] und Das [[Kartoffelmuseum]] setzen sich anlässlich des 200. Geburtstags mit dem Komponisten auseinander.  


Für nachhaltiges Schmunzeln oder herzhaftes Lachen sorgt eine Auswahl an satirischen Bildern des Fördervereins Komische Pinakothek, im [[Literaturhaus]] München kann in der Ausstellung ''[[Loriot]]. Spätlese Deutschlands'' berühmtester Humorist und Karikaturist neu entdeckt werden. Angeregt und beschwingt durch die Lange Nacht weiter ziehen wird der Betrachter der graphischen Werke des Erwin-von-Kreibig-Museums. Ebenso in fröhlicher Erinnerung bleiben wird die Sonderausstellung Die Ducks in Deutschland – Jan Gulbransson im [[Bier & Oktoberfest Museum]] München.
Für nachhaltiges Schmunzeln oder herzhaftes Lachen sorgt eine Auswahl an satirischen Bildern des Fördervereins Komische Pinakothek, im [[Literaturhaus]] München kann in der Ausstellung ''[[Loriot]]. Spätlese Deutschlands'' berühmtester Humorist und Karikaturist neu entdeckt werden. Angeregt und beschwingt durch die Lange Nacht weiter ziehen wird der Betrachter der graphischen Werke des Erwin-von-Kreibig-Museums. Ebenso in fröhlicher Erinnerung bleiben wird die Sonderausstellung Die Ducks in Deutschland – Jan Gulbransson im [[Bier & Oktoberfest Museum]] München.
36.022

Bearbeitungen