Lilalu: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


==Geschichte [[1983]] - [[2012]]==
==Geschichte [[1983]] - [[2012]]==
 
In Bayern fand LILALU als kleines Ferienprogramm erstmalig [[1993]] in [[Ebersberg]] statt. Erfunden wurde das Konzept von '''[[Anna Seliger]]''' nach einem Besuch des [[Circus Roncalli]] im Jahr 1983 in Recklinghausen, Ruhrfestspiele. LILALU ist ein eingetragener und gemeinnützig anerkannter [[Verein]] sowie ''freier Träger der Jugendhilfe''. Die Schirmherrschaft hatte [[Christian Ude]], bis 2014 [[Oberbürgermeister]] der Landeshauptstadt [[München]], übernommen.  
In Bayern fand LILALU als kleines Ferienprogramm erstmalig [[1993]] in [[Ebersberg]] statt. Erfunden wurde das Konzept von '''[[Anna Seliger]]''' nach einem Besuch des [[Circus Roncalli]] im Jahr 1983 in Recklinghausen, Ruhrfestspiele. LILALU ist ein eingetragener und gemeinnützig anerkannter [[Verein]] sowie ''freier Träger der Jugendhilfe''. Die Schirmherrschaft hat [[Christian Ude]], Oberbürgermeister der Landeshauptstadt [[München]], übernommen.  


Seit 2012 findet LILALU als Bildungsprogramm auch in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen statt.
Seit 2012 findet LILALU als Bildungsprogramm auch in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen statt.
Zudem wird es in Wien auf der Donauinsel erstmalig organisiert.
Zudem wird es in Wien auf der Donauinsel erstmalig organisiert.


==Workshops==
==Workshops==
An den ganztagesbetreuten Workshops nehmen inzwischen im Jahresturnus mehr als 6.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil.
An den ganztagesbetreuten Workshops nehmen inzwischen im Jahresturnus mehr als 6.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teil.


==Weihnachten, Circus-Besuch==
==Weihnachten, Circus-Besuch==
Weihnachten veranstaltet LILALU zudem im [[Circus Krone]] zwei Galaveranstaltungen vor großem Publikum.  
Weihnachten veranstaltet LILALU zudem im [[Circus Krone]] zwei Galaveranstaltungen vor großem Publikum.  


==Projekte==
==Projekte==
Neue Projekte von LILALU  wie ''Mädchen an den Ball''  gefördert von der [[Philipp Lahm]] - Stiftung , ''[[Bildung, Lernen, Spielend]]'' Ganztagesbetreuung an Grundschulen sowie ''"Augen auf und durch"'' und ''"Unüberhörbar, Unübersehbar"'' ergänzen die Angebotspalette von LILALU.  
Neue Projekte von LILALU  wie ''Mädchen an den Ball''  gefördert von der [[Philipp Lahm]] - Stiftung , ''[[Bildung, Lernen, Spielend]]'' Ganztagesbetreuung an Grundschulen sowie ''"Augen auf und durch"'' und ''"Unüberhörbar, Unübersehbar"'' ergänzen die Angebotspalette von LILALU.  


Zeile 32: Zeile 26:


==Bandcontest==
==Bandcontest==
LILALU veranstaltete jährlich in Kooperation mit der [[Muffathalle]] den Bandcontest "Unüberhörbar".
LILALU veranstaltete jährlich in Kooperation mit der [[Muffathalle]] den Bandcontest "Unüberhörbar".


==Sponsoren und Mentoren==
==Sponsoren und Mentoren==
Die Veranstaltungen von  LILALU  sind für die Kinder nahezu kostenlos; die notwendigen Kosten werden vollständig durch Sponsoren und Spender getragen.
Die Veranstaltungen von  LILALU  sind für die Kinder nahezu kostenlos; die notwendigen Kosten werden vollständig durch Sponsoren und Spender getragen.


Neben Sponsoren und Spendern wird  LILALU von so genannten Mentoren gefördert. Bei den Mentoren handelt es sich um Prominente, beispielsweise [[Elfriede Jelinek]], [[Suzanne von Borsody]], [[Sissi Perlinger]] oder [[Max von Thun]], [[Heio von Stetten]], [[Christine Neubauer]] die hauptsächlich „moralische Unterstützung“ leisten.
Neben Sponsoren und Spendern wird  LILALU von so genannten Mentoren gefördert. Bei den Mentoren handelt es sich um Prominente, beispielsweise [[Elfriede Jelinek]], Suzanne von Borsody, Sissi Perlinger oder Max von Thun, Heio von Stetten, [[Christine Neubauer]] die hauptsächlich „moralische Unterstützung“ leisten.


==Institutionelle Unterstützer==
==Institutionelle Unterstützer==
 
LILALU wird durch kommunale und Landesmittel gefördert. Außerdem erhält LILALU Gelder aus Spenden und Stiftungen sowie von Sponsoren. Zudem erhielt der Verein 2008 und 2009 für den Bereich der pädagogischen Migrationsförderung einen Zuschuss aus Mitteln des  Europäischen Integrationsfonds (EIF)und des Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) .
LILALU wird durch kommunale und Landesmittel gefördert. Außerdem erhält LILALU Gelder aus Spenden und Stiftungen sowie von Sponsoren.
Zudem erhielt der Verein 2008 und 2009 für den Bereich der pädagogischen Migrationsförderung einen Zuschuss aus Mitteln des  Europäischen Integrationsfonds (EIF)und des Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) .


==Weblinks==
==Weblinks==
 
{{Website|www.lilalu.org}}
* [http://www.lilalu.org www.lilalu.org — homepage]


[[Kategorie:Festival]]
[[Kategorie:Festival]]
[[Kategorie:Kinder und Jugendliche]]
[[Kategorie:Kinder und Jugendliche]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü