Munich Open Government Day: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Munich Open Government Day (Quelltext anzeigen)
Version vom 9. April 2014, 03:13 Uhr
, 9. April 2014keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Munich Open Government Day''' (MOGDy; ausgesprochen ''[mog'di]'' | '''Munich Open Government Day''' (MOGDy; ausgesprochen ''[mog'di]'' analog dem Bairischen "I mog di"; deutsch '''Münchner Tag der Offenen Verwaltung''') war vom 1. Dezember [[2010]] bis 30. Juni [[2011]] ein {{WL2|Open Data|Open-Data}}-Projekt der Landeshauptstadt München in Kooperation mit externen Partnern aus der Community mit der Fragestellung, wie eine Öffnung der [[Stadtverwaltung|Verwaltung]] Nutzen für Bürgerinnen und Bürger schaffen kann. Durch Offenlegung der Daten sollte die Stadtverwaltung transparenter und leichter erreichbar, die Kommunikation mit den Bürgern offener werden.<ref name="SZ 15. Februar 2012">[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/open-data-projekt-der-stadt-muenchen-mogdy-nimmer-1.1277079 Open-Data-Projekt der Stadt München – Mogdy nimmer] SZ, 15. Februar 2012.</ref> | ||
Zum Einsatz kam die vom Verein {{WL2|Liquid Democracy (Verein)}} entwickelte freie {{WL2|Adhocracy}}-Software. | Zum Einsatz kam die vom Verein {{WL2|Liquid Democracy (Verein)}} entwickelte freie {{WL2|Adhocracy}}-Software. |