Munich Open Government Day: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
In der ersten Projektphase erfolgte die Ideensammlung der Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Stadt München. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des "MOGDy-Camps" vom 21. bis 22. Januar&nbsp;2011 zusammengetragen, diskutiert und die Ergebnisvorschläge der Stadt übergeben. Die öffentlichen Veranstaltung wurde von Bürgermeisterin [[Christine Strobl]] eröffnet und fand im Saal des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]] statt.<ref>[https://netzpolitik.org/2011/mogdy-die-landeshauptstadt-muenchen-oeffnet-seine-daten/  MOGDy – Ideenwettbewerb zur digitalen Bürgerbeteilung geht in die nächste Phase], {{WL2|netzpolitik.org}}, 19. Januar 2011.</ref>
In der ersten Projektphase erfolgte die Ideensammlung der Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Stadt München. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des "MOGDy-Camps" vom 21. bis 22. Januar&nbsp;2011 zusammengetragen, diskutiert und die Ergebnisvorschläge der Stadt übergeben. Die öffentlichen Veranstaltung wurde von Bürgermeisterin [[Christine Strobl]] eröffnet und fand im Saal des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]] statt.<ref>[https://netzpolitik.org/2011/mogdy-die-landeshauptstadt-muenchen-oeffnet-seine-daten/  MOGDy – Ideenwettbewerb zur digitalen Bürgerbeteilung geht in die nächste Phase], {{WL2|netzpolitik.org}}, 19. Januar 2011.</ref>


In der zweiten Phase folgte der Programmierwettbewerb zu den {{WL2|Anwendungssoftware|Apps}} aus offenen Daten der Stadtverwaltung. Die Preise für die [[#Gewinner des Programmierwettbewerbs|Gewinner]] wurden am 14. April&nbsp;2011 durch die IT-Beauftragte und Leiterin des Direktoriums [[Gertraud Loesewitz]] in ihrer Funktion als Jurymitglied im Rahmen des CC-Day (Competence Center Wirtschaftsinformatik) in der [[Hochschule München]] überreicht.
In der zweiten Phase folgte der Programmierwettbewerb [[apps4cities]] zu den {{WL2|Anwendungssoftware|Apps}} aus offenen Daten der Stadtverwaltung. Die Preise für die [[#Gewinner des Programmierwettbewerbs|Gewinner]] wurden am 14. April&nbsp;2011 durch die IT-Beauftragte und Leiterin des Direktoriums [[Gertraud Loesewitz]] in ihrer Funktion als Jurymitglied im Rahmen des CC-Day (Competence Center Wirtschaftsinformatik) in der [[Hochschule München]] überreicht.


München war deutschlandweit die erste Stadt, die Daten des öffentlichen Sektors für einen Programierwettbewerb als offene Daten zur Verfügung stellte.<ref name="Programmierwettbewerb">[https://www.weissblau.de/artikel/die-gewinner-des-programmierwettbewerbs-im-rahmen-des-projektes-mogdy-stehen-fest Die Gewinner des Programmierwettbewerbs im Rahmen des Projektes MOGDy stehen fest], weissblau.de,  18. April 2011.</ref> Das Projekt endete planmäßig.
München war deutschlandweit die erste Stadt, die Daten des öffentlichen Sektors für einen Programierwettbewerb als offene Daten zur Verfügung stellte.<ref name="Programmierwettbewerb">[https://www.weissblau.de/artikel/die-gewinner-des-programmierwettbewerbs-im-rahmen-des-projektes-mogdy-stehen-fest Die Gewinner des Programmierwettbewerbs im Rahmen des Projektes MOGDy stehen fest], weissblau.de,  18. April 2011.</ref> Das Projekt endete planmäßig.
Anonymer Benutzer