Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die nach [[Max Emanuel Ainmiller]] benannte [[Ainmillerstraße]] in Schwabing hat mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte wie wohl keine andere Straße in München das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland entscheidend geprägt.  
Die nach [[Max Emanuel Ainmiller]] benannte '''[[Ainmillerstraße]]''' in Schwabing hat mit ihrer mehr als einhundertjährigen Geschichte wie wohl keine andere Straße in München das historische Geschehen der bayerischen Metropole und weit darüber hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland entscheidend geprägt.  


Ihre über 250 prominenten Anwohner gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach 30 von ihnen sind in München Straßen und Plätze, Alleen und Wege benannt.
Ihre über 250 '''prominenten Anwohner''' gehörten den verschiedensten Berufen und Ständen an. So lebten in dieser Straße Schriftsteller, bildende Künstler, Komponisten, Sänger, Schauspieler, Geistes- und Naturwissenschaftler sowie hohe Offiziere. Allein nach 30 von ihnen sind in München Straßen und Plätze, Alleen und Wege benannt.


==Ehemalige Anwohner als Namengeber==
==Ehemalige Anwohner als Namengeber==
Zeile 9: Zeile 9:
* die [[Bosettistraße]] in Obermenzing nach Hermine Bosetti (1875 - 1936),
* die [[Bosettistraße]] in Obermenzing nach Hermine Bosetti (1875 - 1936),
* der [[Bruno-Hofer-Platz]] in Milbertshofen nach Bruno Hofer (1861 - 1916),
* der [[Bruno-Hofer-Platz]] in Milbertshofen nach Bruno Hofer (1861 - 1916),
* die [[Carry-Brachvogel-Straße]] in Bogenhausen nach Carry Brachvogel (1864 - 1942),
* die [[Carry-Brachvogel-Straße]] in Bogenhausen nach [[Carry Brachvogel]] (1864 - 1942),
* die [[Dreyerstraße]] in Laim nach Aloys Dreyer (1861 - 1938),
* die [[Dreyerstraße]] in Laim nach Aloys Dreyer (1861 - 1938),
* die [[Fraasstraße]] in Nymphenburg nach Carl Nikolaus Frass (1810 - 1875),
* die [[Fraasstraße]] in Nymphenburg nach Carl Nikolaus Frass (1810 - 1875),
* die [[Francéstraße]] in Angerlohe nach Raoul Heinrich Francé (1874 - 1943).
* die [[Francéstraße]] in Angerlohe nach Raoul Heinrich Francé (1874 - 1943).
* die [[Gabriele-Münter-Straße]] in Parkstadt Solln nach Gabriele Münter (1877 - 1962),
* die [[Gabriele-Münter-Straße]] in Parkstadt Solln nach [[Gabriele Münter]] (1877 - 1962),
* die [[Haushoferstraße]] in Herzogpark nach den Gebrüdern Karl und Max Haushofer (1840 - 1907),
* die [[Haushoferstraße]] in Herzogpark nach den Gebrüdern Karl und Max Haushofer (1840 - 1907),
* die [[Hillernstraße]] in Pasing nach Wilhelmine von Hillern (1836 - 1916),
* die [[Hillernstraße]] in Pasing nach Wilhelmine von Hillern (1836 - 1916),
* die [[Isolde-Kurz-Straße]] in Bogenhausen-Herzogpark nach Isolde Kurz (1853 - 1944),
* die [[Isolde-Kurz-Straße]] in Bogenhausen-Herzogpark nach Isolde Kurz (1853 - 1944),
* die [[Josef-Schick-Straße]] in Laim nach Josef Schick (1859 - 1944),
* die [[Josef-Schick-Straße]] in Laim nach Josef Schick (1859 - 1944),
* die [[Kandinskystraße]] in Parkstadt Solln nach Wassily Kandinsky (1866 - 1944),
* die [[Kandinskystraße]] in Parkstadt Solln nach [[Wassily Kandinsky]] (1866 - 1944),
* die [[Keyserlingstraße]] in Obermenzing nach Eduard Graf von Keyserling (1855 - 1918),
* die [[Keyserlingstraße]] in Obermenzing nach Eduard Graf von Keyserling (1855 - 1918),
* der [[Lichtenbergerweg]] in Solln nach Hans Reinhold Lichtenberger (1876 - 1957),
* der [[Lichtenbergerweg]] in Solln nach Hans Reinhold Lichtenberger (1876 - 1957),
* die [[Marianne-Plehn-Straße]] in Trudering-Riem nach Marianne Plehn (1863 - 1946),
* die [[Marianne-Plehn-Straße]] in Trudering-Riem nach [[Marianne Plehn]] (1863 - 1946),
* die [[Michael-Ende-Straße]] in Trudering-Riem nach Michael Ende (1929 - 1995),
* die [[Michael-Ende-Straße]] in Trudering-Riem nach [[Michael Ende]] (1929 - 1995),
* die [[Morigglstraße]] in Feldmoching nach Josef Moriggl (1879 - 1939),
* die [[Morigglstraße]] in Feldmoching nach Josef Moriggl (1879 - 1939),
* die [[Naagerstraße]] Am Hart nach Franz Naager (1870 - 1942),
* die [[Naagerstraße]] Am Hart nach Franz Naager (1870 - 1942),
* die [[Paul-Klee-Straße]] in Parkstadt Solln nach Paul Klee (1879 - 1942),
* die [[Paul-Klee-Straße]] in Parkstadt Solln nach [[Paul Klee]] (1879 - 1942),
* die [[Philippine-Schick-Allee]] in Obermenzing nach Philippine Schick 1893 - 1970),
* die [[Philippine-Schick-Allee]] in Obermenzing nach Philippine Schick 1893 - 1970),
* der [[Preetoriusweg]] in Neuperlach-Süd nach Emil Preetorius (1883 - 1973),
* der [[Preetoriusweg]] in Neuperlach-Süd nach Emil Preetorius (1883 - 1973),
Zeile 32: Zeile 32:
* der [[Rudolf-Vogel-Bogen]] in Neuperlach-Süd nach Rudolf Vogel (1900 - 1967),
* der [[Rudolf-Vogel-Bogen]] in Neuperlach-Süd nach Rudolf Vogel (1900 - 1967),
* der [[Rudolf-Wilke-Weg]] in Parkstadt-Solln nach Rudolf Wilke (1873 - 1908),
* der [[Rudolf-Wilke-Weg]] in Parkstadt-Solln nach Rudolf Wilke (1873 - 1908),
* die [[Thomas-Mann-Allee]] in Herzogpark nach Thomas Mann (1875 - 1955),
* die [[Thomas-Mann-Allee]] in Herzogpark nach [[Thomas Mann]] (1875 - 1955),
* die [[Thuillestraße]] in Obermenzing nach Ludwig Thuille (1861 - 1907),
* die [[Thuillestraße]] in Obermenzing nach Ludwig Thuille (1861 - 1907),
* die [[Vinzenz-Schüpfer-Straße]] in Maxhof nach Vinzenz Schüpfer (1868 - 1955)
* die [[Vinzenz-Schüpfer-Straße]] in Maxhof nach Vinzenz Schüpfer (1868 - 1955)
36.022

Bearbeitungen