Maximilian I. Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
==Kurioses== nach Karl Heinrich von Lang
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(==Kurioses== nach Karl Heinrich von Lang)
Zeile 50: Zeile 50:
==Kurioses==
==Kurioses==
Im bayerischen Kartenspiel "[[Wattn]]" wird die höchste Spielkarte, der Herz-König, ''"Max"'' genannt, was auf die Beliebtheit Maximilians als König zurückzuführen sein könnte.
Im bayerischen Kartenspiel "[[Wattn]]" wird die höchste Spielkarte, der Herz-König, ''"Max"'' genannt, was auf die Beliebtheit Maximilians als König zurückzuführen sein könnte.
Zeit seines Lebens trug er goldene Ohrringe. Seine Hobbies waren Spazierengehen, Liebeleien, verkappte Hofnarren, Stadthistorien und Kleinigkeitskrämereien. Er las nichts und hegte keine besondere Liebhaberei für irgendeinen Zweig der Künste und Wissenschaft. Ebenso wenig hatte er für Jagd und Reiterei übrig. Sein Wesen wird mit dem eines Kavalier des ausgehenden Rokokos und sein Aussehen in späten Jahren mit dem eines Bierkutschers beschrieben.


== Siehe auch==
== Siehe auch==
Zeile 59: Zeile 61:
==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
*Joseph Heinrich Wolf ''Das Haus Wittelsbach'', München 1. Januar 1844.,  
*Joseph Heinrich Wolf ''Das Haus Wittelsbach'', München 1. Januar 1844.,  
*Memoiren des [[wikipedia:Karl Heinrich von Lang]]. Skizzen aus meinem Leben und Wirken, meinen Reisen und meiner Zeit. In zwei Theilen. Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1842.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 70: Zeile 73:
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Regent]]
[[Kategorie:Regent]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü