36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:RBK_Portrait.jpg|thumb|Robert Brannekämper: Münchner Stadtrat und Landtagskandidat, Stimmkreis Bogenhausen]] | [[File:RBK_Portrait.jpg|thumb|Robert Brannekämper: Münchner Stadtrat und Landtagskandidat, Stimmkreis Bogenhausen]] | ||
'''Robert Brannekämper''' (* 15. Oktober 1965 in München) ist ein deutscher Politiker ([[CSU]]). Seit 1996 ist er Mitglied des [[Stadtrat]]s der [[Landeshauptstadt]] [[München]]. | '''Robert Brannekämper''' (* 15. Oktober 1965 in [[München]]) ist ein deutscher Politiker ([[CSU]]). Seit 1996 ist er Mitglied des [[Stadtrat]]s der [[Landeshauptstadt]] [[München]]. | ||
Er gehört den folgenden Stadtratsausschüssen an: Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, Verwaltungs- und Personalausschuss, Kreisverwaltungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss. | Er gehört den folgenden Stadtratsausschüssen an: Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, Verwaltungs- und Personalausschuss, Kreisverwaltungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss. | ||
== Herkunft und Ausbildung == | == Herkunft und Ausbildung == | ||
Robert Brannekämper wurde in München geboren. Früh entdeckte er für sich durch den Familienbetrieb das Bauhandwerk. Wie sein Vater und Großvater, dem Dombaumeister von München, ist auch Robert Brannekämper "ein Mann vom Bau". In den Schulferien arbeitete er als Hilfsarbeiter am Bau. Nach dem Abitur am [[Luitpold-Gymnasium]] studierte er Architektur in München. Mit erfolgreichem Abschluss arbeitete er in mehreren Planungs- und Architekturbüros bevor er 1994 in das Bauunternehmen Dr. Ing. Theo Brannekämper | Robert Brannekämper wurde in München geboren. Früh entdeckte er für sich durch den Familienbetrieb das Bauhandwerk. Wie sein Vater und Großvater, dem Dombaumeister von München, ist auch Robert Brannekämper "ein Mann vom Bau". In den [[Schulferien]] arbeitete er als Hilfsarbeiter am Bau. Nach dem Abitur am [[Luitpold-Gymnasium]] studierte er Architektur in München. Mit erfolgreichem Abschluss arbeitete er in mehreren Planungs- und Architekturbüros, bevor er 1994 in das Bauunternehmen Dr. Ing. Theo Brannekämper einstieg. | ||
== Politische Laufbahn == | == Politische Laufbahn == | ||
1992 | 1992 trat Robert Brannekämper in die CSU ein. Von 1995 bis 2003 war er in München-Nordost CSU-Kreisgeschäftsführer und seit 2005 ist er dort CSU-Kreisvorsitzender. Als Mitglied im [[Bezirksausschuss]] [[Bogenhausen]] wirkte er von 1994 bis 1996 und erneut wieder seit Mai 2002. Seit 1996 ist Robert Brannekämper ehrenamtlicher [[Stadtrat]] der Landeshauptstadt München. Er gehört folgenden Stadtratsausschüssen an: Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung, Verwaltungs- und Personalausschuss, Kreisverwaltungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss. 2008 wurde er zum Fraktionssprecher der CSU-Stadtratsfraktion im Kreisverwaltungsausschuss benannt sowie zum Korreferenten des Kreisverwaltungsausschusses. In der CSU [[Oberföhring]] bekleidete er von 1997 bis Anfang 2013 das Amt des Ortsvorsitzenden. Seit 2001 ist er Mitglied im Bezirksvorstand der CSU München. | ||
== Ehrenamtliches Engagement == | == Ehrenamtliches Engagement == | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Weblink== | ==Weblink== | ||
{{Website| | {{Website|www.robert-brannekaemper.de/}} | ||
[[Kategorie:Mann|Brannekämper, Robert]] | [[Kategorie:Mann|Brannekämper, Robert]] | ||
[[Kategorie:Politiker|Brannekämper, Robert]] | [[Kategorie:Politiker|Brannekämper, Robert]] | ||
[[Kategorie:Stadtrat|Brannekämper, Robert]] | [[Kategorie:Stadtrat|Brannekämper, Robert]] |
Bearbeitungen