14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (warum keine Bio) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Matt''' (geb. 9. September [[1860]] in Offenbach an der Queich, Pfalz; gest. 4. August [[1929]] in [[München]]) war Jurist und Politiker der [[Bayerische Volkspartei|BVP]]. Als Kultusminister | '''Franz Matt''' (geb. 9. September [[1860]] in Offenbach an der Queich, Pfalz; gest. 4. August [[1929]] in [[München]]) war Jurist und Politiker der konservativen [[Bayerische Volkspartei| Bayerischen Volkspartei (BVP)]]. Als Kultusminister und insbesondere als stellvertretender Ministerpräsident hat er im nachrevolutionären Bayern von [[1920]] bis [[1926]] gewirkt. Er leistete und organisierte den WIderstand gegen den [[Ludendorff-Hitler-Putsch]]. Noch in München erließ er an dem späten Abend 1923 einen an die Bevölkerung gerichteten Aufruf gegen die Pläne des ''„Preußen [[Erich Ludendorff|Ludendorff]]“'', der, laut Frankfurter Zeitung vom 5. August 1929, wesentlich zur Überwindung des Putschversuchs beigetragen hat. |
Bearbeitungen