Datei:Jan Polack Pest 1517.jpg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.737 × 3.641 Pixel, Dateigröße: 2,04 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Pest 1517 Werkstatt des Jan Polack. Holz, 205 cm x 127 cm. In der Bildmitte drei Engel, die Pfeile zur Erde schleudern, wo die Getroffenen zu Boden sinken, zu Grabe getragen werden. Die Pestheiligen Rochus und Sebastian sind über den Wolken dargestellt, Ursprünglich hing die Votivtafel in der Wieskapelle im Friedhof von St. Peter (München)W Ort: St. Peter Westwand des Patrizeraltar von Barth (Dreikönig), Leupold und Johann Baptist Hundertpfund vor dem Beichtstuhl Blickrichtung Südturm.

Lizenz

Public domain Dieses zweidimensionale Kunstwerk ist aufgrund seines Alters bzw. des Todeszeitpunktes des Künstlers oder aufgrund der geringen Schöpfungshöhe weltweit gemeinfrei ("public domain"). Daher ist diese Reproduktion ebenfalls gemeinfrei. (Dies trifft für Reproduktionen zu, die in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder einigen anderen Staaten entstanden sind – siehe auch Bridgeman Art Library v. Corel Corp.).

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:26, 20. Feb. 2019Vorschaubild der Version vom 19:26, 20. Feb. 20192.737 × 3.641 (2,04 MB)Beta Prominenz (Diskussion | Beiträge)Pest 1517 Werkstatt des Jan Polack. Holz, 205 cm x 127 cm. In der Bildmitte drei Engel, die Pfeile zur Erde schleudern, wo die Getroffenen zu Boden sinken, zu Grabe getragen werden. Die Pestheiligen Rochus und Sebastian sind über den Wolken dargestell…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten