Brandströmstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Brandströmstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Waldtrudering | |
PLZ | 81827 | |
Name erhalten | 1966 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 154 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00655 |
Die Brandströmstraße in Trudering führt von der Florastraße zum Postweg.
Sie wurde nach der Philantropin und Krankenschwester Elsa BrändströmW[2] (* 26. März 1888 in Sankt PetersburgW; † 4. März 1948 in Cambridge, MassachusettsW) benannt. Sie war eine Schwedin, die später als „Engel von Sibirien“ bekannt wurde, weil sie sich in den russischen Kriegsgefangenenlagern des Ersten Weltkrieges um deutsche Soldaten kümmerte.
Lage
>> Geographische Lage von Brandströmstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Brandströmstraße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Schreibweise Brandström oder Brändström, Beschilderung „Brandström“