Widenmayerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Name==
==Name==
Sie ist benannt nach dem 1. [[Bürgermeister]] von München [[Johannes von Widenmayer]] ([[1838]] - [[1893]]). Im November des Jahres [[1894]] fasste der Magistrat der Stadt, nach Einwilligung des Prinzregenten, den Beschluss für die Neubenennung von 5 weiteren Straßen. Dazu gehörte auch die ehemalige ''Äußere Isarstraße''. So wurde am 9. November 1894 dieser Namensänderungsbeschluss vom Bausenat übernommen. Aber erst im Jahre 1896 wurde der Name in '''Widenmayerstraße''' abgeändert.  
Sie ist benannt nach dem 1. [[Bürgermeister]] von München [[Johannes von Widenmayer]] ([[1838]] - [[1893]]). Im November des Jahres [[1894]] fasste der Magistrat der Stadt, nach Einwilligung des [[Prinzregent]]en, den Beschluss für die Neubenennung von 5 weiteren Straßen. Dazu gehörte auch die ehemalige ''Äußere Isarstraße''. So wurde am 9. November 1894 dieser Namensänderungsbeschluss vom Bausenat übernommen. Aber erst im Jahre 1896 wurde der Name in '''Widenmayerstraße''' abgeändert.  


Neben ihr sind in München weitere Straßen nach Bürgermeistern aus der damaligen Zeit benannt: die [[Erhardtstraße]] und die [[Steinsdorfstraße]].
Neben ihr sind in München weitere Straßen nach Bürgermeistern aus der damaligen Zeit benannt: die [[Erhardtstraße]] und die [[Steinsdorfstraße]].
[[Datei:Muechristophorus2013bbw.jpg|Der Christopherus (Aufn. von 2013)|thumb]]
[[Datei:Muechristophorus2013bbw.jpg|Der Christophorus (Aufn. von 2013)|thumb]]


== Denkmalschutz, Sonstiges==
== Denkmalschutz, Sonstiges==
Unter Denkmalschutz steht das Mietshaus mit der Nummer 44, welches im Jugendstil um [[1910]] von [[Heinrich Stengel]] und [[Paul Hofer]] errichtet wurde. Es bildet mit den Hausnummern 42, 43 und 45 eine Gruppe.
Unter Denkmalschutz steht das Mietshaus mit der Nummer 44, das im [[Jugendstil]] um [[1910]] von [[Heinrich Stengel]] und [[Paul Hofer]] errichtet wurde. Es bildet mit den Hausnummern 42, 43 und 45 eine Gruppe.


In der Widenmayerstraße findet immer die Aufstellung vor Beginn des Trachten- und Schützenzuges anlässlich des [[Oktoberfest]]es statt.  
In der Widenmayerstraße findet immer die Aufstellung vor Beginn des Trachten- und Schützenzuges anlässlich des [[Oktoberfest]]es statt.  


Gegenüber der Hausnummer 16 finden wir eine [[Christopherus-Figur]] von [[Bernhard Bleeker]] aus dem Jahr 1909. Sie steht auf einem Natursteinsockel. Dieser bildet mit der Terrasse, die an dieser Stelle errichtet wurde, und mit der Brüstung der Isarverbauung aus dem Jahr 1893 eine Einheit.
Gegenüber der Hausnummer 16 finden wir eine [[Christophorus-Figur]] von [[Bernhard Bleeker]] aus dem Jahr 1909. Sie steht auf einem Natursteinsockel. Dieser bildet mit der Terrasse, die an dieser Stelle errichtet wurde, und mit der Brüstung der Isarverbauung aus dem Jahr 1893 eine Einheit.


Am oberen Ende der Widenmayerstraße bietet dieses Gebäude mit der Hausnummer 52 einen schönen Abschluss. [[Datei:Muewidenmayerstr522014a.jpg|thumb|200px|Widenmayer Straße 52]]
Am oberen Ende der Widenmayerstraße bietet das Gebäude mit der Hausnummer 52 einen schönen Abschluss. [[Datei:Muewidenmayerstr522014a.jpg|thumb|200px|Widenmayer Straße 52]]


==Hier wohnten …==
==Ehemalige Bewohner==
An namhaften Persönlichkeiten wohnten in der Widenmayerstraße:
An namhaften Persönlichkeiten wohnten in der Widenmayerstraße:
;Nr. 35:ab 1938 [[Alfred Pringsheim]] und seine Frau Hedwig, geb. Dohm, die Schwiegereltern von [[Thomas Mann]]; einer ihrer nächsten Nachbarn war damals [[Wilhelm Furtwängler]], der Schulkamerad ihrer Kinder.
;Nr. 35:ab 1938 [[Alfred Pringsheim]] und seine Frau Hedwig, geb. Dohm, die Schwiegereltern von [[Thomas Mann]]; einer ihrer nächsten Nachbarn war damals [[Wilhelm Furtwängler]], der Schulkamerad ihrer Kinder.
;Nr. 45:{{WL2|Wolfgang Koeppen}}
;Nr. 45:{{WL2|Wolfgang Koeppen}}
;Nr. 51:{{WL2|Wolfgang Hildesheimer}} von 1953 – 1956.
;Nr. 51:{{WL2|Wolfgang Hildesheimer}} von 1953 – 1956


==Pumuckl==
==Pumuckl==
Im Hinterhof in der Widenmayerstraße 2 (an der [[Gewürzmühlstraße]]) befand sich die Werkstatt von ''Meister Eder'' aus der Fernsehserie "[[Meister Eder und sein Pumuckl]]". Anfang April 1985 wurde das Haus abgerissen, heute steht dort ein Gebäude der Bayrischen Versicherungskammer.
Im Hinterhof in der Widenmayerstraße 2 (an der [[Gewürzmühlstraße]]) befand sich die Werkstatt von ''Meister Eder'' aus der Fernsehserie "[[Meister Eder und sein Pumuckl]]". Anfang April 1985 wurde das Haus abgerissen, heute steht dort ein Gebäude der Bayrischen Versicherungskammer.  


==Lage==
==Lage==
36.022

Bearbeitungen