Jakob Möhl: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Gartenarchitekt '''Jakob Möhl''' (1846–[[1916]]) hat das grün strahlende Gesicht [[München]]s wesentlich geprägt. Er baute außerdem mit an den Gartenanlagen der Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee.  
Der Gartenarchitekt '''Jakob Möhl''' ([[1846]]–[[1916]]) hat das grün strahlende Gesicht [[München]]s wesentlich geprägt. Er baute außerdem mit an den Gartenanlagen der Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee.  


1884 wurde er Amtsnachfolger von [[Carl von Effner]] als königlicher »Hofgärtendirektor«. Seine Hauptwerke sind die Verbindung des [[Englischen Gartens]] mit den umgebenden Stadtteilen und die Verlängerung der [[Prinzregentenstraße]] östlich über die [[Isar]] hinaus.
1884 wurde er Amtsnachfolger von [[Carl von Effner]] als königlicher »Hofgärtendirektor«. Seine Hauptwerke sind die Verbindung des [[Englischen Gartens]] mit den umgebenden Stadtteilen und die Verlängerung der [[Prinzregentenstraße]] östlich über die [[Isar]] hinaus.


* Möhl-Villa, sein Wohnhaus in der
* Möhl-Villa, sein Wohnhaus in der
* [[Möhlstraße]]
* [[Möhlstraße]]


Zusammen mit [[Ludwig Schnizlein]], seinem Obergärtner, gründete Jakob Möhl in München die Firma [[Möhl & Schnizlein]], die ihren Sitz in der [[Ismaninger Straße]] 110 hatte. Die Firma plante zahlreiche Gartenanlagen und führte auch deren Bau aus, so zum Beispiel den [[Zoologischen Garten München]] (Hellabrunn), Schloss Fuschl in Fuschl am See, sowie Privatgärten in München, Nürnberg, Feldafing, Düren und vielen anderen. Eine Baumschule und Gärtnerei errichteten die beiden in [[Daglfing]] in der [[Brodersenstraße]].
Zusammen mit [[Ludwig Schnizlein]], seinem Obergärtner, gründete Jakob Möhl in München die Firma [[Möhl & Schnizlein]], die ihren Sitz in der [[Ismaninger Straße]] 110 hatte. Die Firma plante zahlreiche Gartenanlagen und führte auch deren Bau aus, so zum Beispiel den [[Zoologischen Garten München]] (Hellabrunn), Schloss Fuschl in Fuschl am See, sowie Privatgärten in München, Nürnberg, Feldafing, Düren und vielen anderen. Eine Baumschule und Gärtnerei errichteten die beiden in [[Daglfing]] in der [[Brodersenstraße]].


 
== Literatur ==
 
Literatur, www
* Willibald und Katharina Karl, Gisela Scola: ''Die Möhlstraße. Keine Straße wie jede andere.'' München, 1998. 110 Seiten, Münchenverlag. ISBN 3927984752    * [https://stadtgeschichte-muenchen.de/literatur/inhaltsverzeichnis.php?id=755 inhaltsverzeichnis dazu]
* Willibald und Katharina Karl, Gisela Scola: ''Die Möhlstraße. Keine Straße wie jede andere.'' München, 1998. 110 Seiten, Münchenverlag. ISBN 3927984752    * [https://stadtgeschichte-muenchen.de/literatur/inhaltsverzeichnis.php?id=755 inhaltsverzeichnis dazu]


 
== Verwandtschaft ==
 
Zu einer Verwandtschaft mit dem späteren General Arnold Ritter von Möhl (1867-1944), zeitweise Bayerisches Armeekommando) ist hier nichts bekannt.
Anmerkg:
 
noch ohne Wikipedia-Artikel !
 
Zu einer Verwandtschaft mit dem späteren General Arnold Ritter von Möhl (1867-1944, zeitweise. Bayerisches Armeekommando) ist hier nichts bekannt.
 


[[Kategorie:Architekt|Möhl]]
[[Kategorie:Architekt|Möhl]]
[[Kategorie:Person|Möhl]]
[[Kategorie:Person|Möhl]]
23.808

Bearbeitungen