Brunnen an der Universität
Die beiden Brunnen vor der Universität wurden in den Jahren 1842 bis 1844 nach Plänen von Friedrich von Gärtner geschaffen. Da ihnen als Vorbilder Berninis Brunnen auf dem Petersplatz in Rom dienten, werden sie auch Römische Brunnen genannt.
Über jeweils einem Becken aus Granit erheben sich die beiden Schalenbrunnen aus bronziertem Gusseisen. Der Eisenguss erfolgte in der Maximilianshütte in Bergen bei Traunstein.
Lage
- Geschwister-Scholl-Platz 1
- Professor-Huber-Platz 1