Gunetzrhainerhaus

Version vom 8. Juni 2006, 09:01 Uhr von Stal (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Gunetzrhainerhaus wurde im Jahr 1726 von dem Oberhofbaumeister Johann Baptist Gunetzrhainer erworben und umgebaut. Im Jahr 1944 wurde das Gebäude durch Bomben vollständig zerstört. Der heutige Bau ist eine in den Jahren 1960/61 entstandene vollständige Rekonstruktion. Besonders hervorzuheben ist die in einer Rundbogennische der mit feinem Putzdekor und zartem Stuck verzierten Fassade angebrachte Hausmadonna. Das Original dieser Madonna stammt von Hubert Gerhard und befindet sich heute im Bayerischen Nationalmuseum.

Das Gunetzrhainerhaus

Das Gebäude ist ein gutes Beispiel eines bürgerlichen Wohnhauses und Künstlersitzes aus dem Rokoko, das als ausgezeichnete Kopie auf uns überliefert worden ist.