München Wiki:Hilfe
Das München Wiki befindet sich gerade noch im Aufbau, wenn du mithelfen willst, bist du jederzeit willkommen! (Das Anlegen eines Benutzerkontos ist zwar nicht unbedingt notwendig, um im München Wiki zu schreiben, erleichtert aber die Kommunikation der Autoren untereinander. Außerdem kann man nach der Anmeldung verschiedene persönliche Einstellungen vornehmen. Hier geht's zur Anmeldung)
Erste Schritte:
Was ist ein "Wiki"?
Wikis sind thematische Seitensammlungen, die von jedem Internetnutzer geändert werden können, d.h. du kannst gleich loslegen und beim München Wiki mitmachen.
Wie kann ich Seiten bearbeiten?
Um den Inhalt einer Seite zu ändern, musst du in der oberen Leiste auf "bearbeiten" klicken (siehe Bild). Es erscheint ein Textfenster, in das du hineinschreiben kannst. Wenn du die Seite geändert hast, klickst du unten auf "Artikel speichern", fertig! (Kaputtmachen kann man nichts, da sich die vorherige Version des Artikels jederzeit wiederherstellen lässt. Trotzdem empfiehlt es sich, vor dem Abspeichern die Funktion "Vorschau zeigen" zu verwenden).
Wie formatiere ich Text?
Für spezielle Formatierungen (fett, kursiv, Überschriften usw.) gibt es bestimmte Regeln. Einen Überblick zur Textgestaltung findest du in der Wikipedia, und zwar hier. (Auf der Spielwiese des München Wikis kann man hemmungslos rumprobieren).
Wie setze ich Links?
Interne Links werden mit einer doppelten eckigen Klammer markiert:
[[Interner Link | Beschreibung]]
Externe Links mit nur einer eckigen Klammer und ohne den senkrechten Strich:
[http://externeurl Beschreibung]
Auch hier gilt: Am besten erst einmal auf der Spielwiese ausprobieren.
Warum gibt es rote und blaue Links?
Blaue Links zeigen an, dass zu dem Stichwort bereits ein Artikel existiert. Rote Links bedeuten hingegen, dass noch keine Seite besteht. Wenn du einen roten Link anklickst, wird automatisch ein Textfenster zum bearbeiten geöffnet. Du kannst den Artikel nun neu anlegen und abspeichern.
Wie kann ich neue Artikel anlegen?
Um einen neuen Artikel anzulegen, gibt es verschienden Möglichkeiten. Eine davon geht so: Man gibt links in das Suchfeld den Namen des Artikels ein, der neu angelegt werden soll und drückt auf "Los". Es öffnet sich eine Seite, bei der ganz oben steht: "Es existiert kein Artikel mit diesem Namen. Bitte versuchen Sie die Volltextsuche oder legen Sie den Artikel neu an." Klickt man auf "neu", öffnet sich automatisch das Editierfenster, in dem man den neuen Artikel anlegen und abspeichern kann.
Benutzerkonto einrichten
Wer Lust hat, kann sich im München Wiki ein Benutzerkonto einrichten. Erforderlich sind lediglich ein frei wählbarer Benutzername und Passwort. (Ein Benutzername ist v.a. sinnvoll, um mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren.) Zur Anmeldung
Das wären eigentlich die wichtigsten Grundlagen, für alles weitere sei auf die ausführlichen Hilfe-Seiten der Wikipedia verwiesen: Wikipedia:Hilfe
Viel Spaß im München Wiki!
.
aciphex aldara alesse allegra amoxicillin butalbital clarinex cyclobenzaprine diflucan elavil estradiol flexeril fluoxetine fosamax motrin norvasc ortho prevacid remeron buy carisoprodol buy cialis buy fioricet buy levitra buy phentermine buy phentermine buy phentermine buy phentermine buy propecia buy soma online buy tramadol buy viagra phentermine information phentermine pharmacy phentermine alprazolam buy adipex buy ambien ambien xanax diflucan retin zoloft celebrex norvasc fioricet prozac valtrex motrin lamisil ortho wellbutrin remeron zyban phentermine lamisil didrex phentermine zoloft xenical fluoxetine buspar alprazolam flonase celebrex zithromax lorazepam sildenafil xenical retin flexeril imitrex prilosec tramadol imitrex valtrex sildenafil celebrex clarinex elavil ambien seasonale meridia levitra clonazepam celexa fioricet cialis levitra valtrex wellbutrin buspar lexapro claritin yasmin paxil prozac claritin acyclovir allegra adipex effexor flonase prilosec soma tadalafil aciphex nexium carisoprodol lexapro carisoprodol zyrtec paxil propecia aldara viagra celexa nexium estradiol fosamax valium acyclovir wellbutrin zoloft flonase renova buspar nexium celexa valium lorazepam ultram renova effexor propecia tetracycline amoxicillin acyclovir cialis zithromax claritin yasmin imitrex tadalafil cyclobenzaprine xanax clonazepam zithromax xenical viagra paxil lamisil prevacid sildenafil renova zovirax prilosec ultram tramadol prozac tadalafil butalbital effexor alprazolam retin zyrtec meridia didrex alesse lexapro yasmin soma adipex ultracet zyrtec adipex alprazolam ambien carisoprodol cialis clonazepam didrex fioricet levitra