Henriette Adelaide von Savoyen

Version vom 7. März 2011, 21:19 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (Unionsw. = Hochzeitswappen, + Abbi)

Prinzessin Henriette Adelheid Maria von Savoyen, Kurfürstin von Bayern (* 6. November 1636 als -Henriette Adélaïde de Savoie bzw. Enrichetta Adelaide di Savoia in Turin; † 13. Juni 1676 in München) wurde durch die dynastisch geordnete Heirat mit Prinz FerdinandW bereits ein Jahr später Kurfürstin von Bayern.

MueTheatinerBayernfa2011mw.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Roswitha von Bary: Henriette Adelaide. Kurfürstin von Bayern. Pustet, Regensburg 2004, ISBN 3-7917-1873-8.
  • Cornelia Kemp: Das Herzkabinett der Kurfürstin Henriette Adelaide in der Münchner Residenz. Eine preziöse Liebeskonzeption und ihre Ikonographie. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 33, 1982, Vorlage:ISSN, S. 131–154.
  • Reinhold Baumstark: Abbild und Überhöhung in der höfischen Malerei unter Henriette Adelaide und dem jungen Max Emanuel. In: Hubert Glaser (Hrsg.): Kurfürst Max Emanuel. Bayern und Europa um 1700. Band 1: Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Hirmer, München 1976, ISBN 3-7774-2790-X, S. 171–205.


Das Thema "Henriette Adelaide von Savoyen" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Henriette Adelaide von Savoyen.