Napoleon

Aus München Wiki
Version vom 3. Januar 2011, 13:53 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt - nur das Wichtigste - Verweis)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (Geburtsname Napoleone Buonaparte, frz. Napoléon; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer Berufsoffizier, Staatsmann und Kaiser.

Lebensereignisse

Als Kommandant der Artillerie trug er bei der Belagerung durch Aufständische 1793 zur Einnahme der Stadt Toulon bei. In Paris Dieser ließ er mit konzentriertem Geschützfeuer aufständische Bevölkerung am 5. Oktober 1795 zusammenschießen.

Feldzüge in Italien (1796/97) und in Ägypten (1798) für die Republik machten ihn populär. Durch einen Staatsstreich am 18. Brumaire im Jahr 8 (= 9. November 1799) die Macht in Frankreich zu übernehmen (bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und bis 1814 als Kaiser). Als solcher ordnete der auch die anderen europäischen Länder vollkommen neu.

Durch den für sein Heer katastrophalen Ausgang des Feldzugs gegen das kaiserliche Russland 1812 kam es zum Sturz und der zweimaligen Verbannung (Elba im Mittelmeer. Nach Rückkehr und der Schlacht bei Waterloo bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena).

Weblinks