Hildegard Hamm-Brücher

Aus München Wiki
Version vom 29. November 2010, 11:38 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (Basisdaten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hildegard Hamm-Brücher (geborene Brücher, am 11. Mai 1921 in Essen) ist eine bekannte Politikerin (bis 2002 in der FDP). Bekannt wurde sie durch ihr Eintreten für Demokratie und Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland.


Sie gehörte von 1948 bis 1954 dem Stadtrat von München an und war von 1950 bis 1966 sowie von 1970 bis 1976 Mitglied des Bayerischen Landtags. 1967 wurde sie Staatssekretärin im Kultusministerium des Landes Hessen. Sie war von 1976 bis 1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Von 1976 bis 1990 war sie Mitglied im Deutschen Bundestag.

Ehrungen

u. a.


Wikipedia.png
Das Thema "Hildegard Hamm-Brücher" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hildegard Hamm-Brücher.