Schwerhörigenverein München/Oberbayern

Aus München Wiki
Version vom 29. Mai 2010, 15:49 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (Basisdaten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Schwerhörigenverein München/Oberbayern würde man heute sagen, dass er eine lange bestehende Selbsthilfegruppe ist. Und das kannst du laut sagen. Hauptziel ist die Vermeidung von Isolation auf Grund der lästigen Folgen der Schwerhörigkeit in allen ihren Formen. Daher bieten er gesellige Gruppen an zu Themen wie Freizeitgruppe, Seniorengruppe, Frauengruppe, Sportgruppe, Kegelgruppe.

Er will allen Mitmenschen, die in irgendeiner Form hörgeschädigt sind, eine Anlaufstelle zu bieten um Gleichgesinnte zu treffen. Unter dem Begriff "hörgeschädigt" gibt es Menschen mit erworbener Schwerhörigkeit, Ertaubung, Tinnitus und Cochlear-ImplantatenW.

Der eingetragene Verein blickt auf eine über 90-jährige Tradition zurück. Der Verein wurde 1912 von Max Seufert ins Leben gerufen und 1916 ins Vereeinsregister eingetragen. 1938 wurde unter den Nazis die Eintragung gestrichen. 1956 kontte er durch den seinerzeitigen Vorstand (die Herrn Stubenvoll u. Seemüller) wieder eingetragen werden, während der Zwischenzeit wurde der Verein lange illegal geführt.

Weblinks