Floriansbrunnen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Floriansbrunnen.gif

Erbaut wurde der Brunnen 1990 - 1991 vom Förderverein Floriansbrunnen München 1991 e. V. Der Brunnen wurde anlässlich des 125jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr München erstellt, da bis zu diesem Zeitpunkt keine einzige Einrichtung zu Ehren des "Heiligen Florian", u.a. dem Schutzpatron für die Feuerwehrleute, in München bestand.

Brunnendaten

Frischwasserbrunnen, Gesamthöhe ca. 4,00 m (Figur und Säule)

Aufstellungsort: Ecke Blumenstraße / An der Hauptfeuerwache zwischen dem Marionettentheater und der Altkatholischer Kirche

Figur: Junge Gestalt mit einer nur wenig sichtbaren Rüstung an Armen und Beinen, darüber ein Tuch geschlungen (an Römische Toga erinnernd). Die Kopfbedeckung bildet ein einfacher Helm mit Heiligenschein. Wasserschöpfer in der rechten Hand, linke Hand frei.

Säule: Mit erhaben dargestellter Häusergruppe, teilweise in Flammen (brennend), das Spritzwasser aus dem Schöpfer daran herunterlaufend. An der Rückseite ist eine Beschriftung angebracht, die auf das Jubiläum hinweist

Material: Figur und Säule aus Bronzeguss, Becken und Umrandung aus Naturstein.

Bildhauer: Rolf Nida-Rümelin, 81925 München (verstorben im Jahr 1996).

Kosten:Insgesamt, einschließlich angefallener Bankzinsen, kam das Projekt auf 125.000 EUR.