Jörg Maurer
Kurzbiographie
Der Musikkomödiant Jörg Maurer [1] präsentiert in seinen niveauvollen und hochmusikalischen Programmen eine einzigartige und unverwechselbare Form des musikalisch-literarischen Kabaretts und bringt sein Publikum zum Lachen und Staunen. Klassische Musik wird phantasievoll, intelligent und urkomisch am Flügel präsentiert, gespickt mit unglaublichen Geschichten von kleinen Patzern und großen Sprüngen.
Jörg Maurer [2] wirkt auf sein Publikum unkompliziert und erfrischend witzig. Fernab von Bedächtigkeit treibt er den Zuschauern mit seinem satirischen Musikkabarett schon nach den ersten Anschlägen am Flügel die Lachtränen in die Augen. Gekonnt abschweifend jongliert der Tastentiger in Frack und mit Strubbelmähne mit Noten ebenso wie mit Komponisten und der großen Literatur.
Schwer zu sagen, was das Zwerchfell mehr kitzelt, Jörg Maurers musikalische Attitüden oder die kühnen interpretatorischen Erläuterungen. Jedenfalls ist Jörg Maurer [3] eine ebenso musikalische wie rhetorische Koryphäe. Er ist ein begnadeter Parodist und seine Programme sind definitiv für Musikfeinschmecker und Kabarettgourmets ein irrwitziges Vergnügen auf hohem Niveau. Der plumpe Bierhauswitz hat bei ihm Bühnenverbot, skurril könnte man seine Komik nennen, grotesk, aberwitzig - aber nie hohl.
Jörg Maurer [4], geboren 1953, Studium der Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaften und Philosophie, lebt in München und gehört seit 1980 zur Szene des Musikkabaretts, wobei er eine eigene und wohl auch einzigartige Form des Kabaretts bietet. Seit 1994 führt er das Privattheater "Jörg Maurer's Unterton" [5]und arbeitet als Kabarettist und Musiker.
Schwabinger Kunstpreis (1994) Münchner Kabarettpreis der Landeshauptstadt München (2005) div. Literaturpreise für Kurzgeschichten Agatha-Christie-Krimipreis (Sonderpreis 2005; 2. Platz 2006)
Regelmäßige Sendungen und Beiträge für die Radiosender Bayern 2 und WDR
"... Jörg Maurer ironisiert seine Hausgötter, weil er es sich leisten kann, ihre Maschen auf den Armm zu nehmen. Zwischen Bayreuth und Verona ist ihm nichts heilig, und da tut sich der Himmel der Ironie auf..."
Abendzeitung
"...was Jörg Maurers literarisch-musikalisches Kabarett auszeichnet, ist schlicht Kompetenz..."
Süddeutsche Zeitung
"...trägt Kabarettist Jörg Maurer mit solchem Charme, solcher Souveränität und vor allem Niveau vor, dass der Funke zum Publikum gleich überspringt.... Die berühmten Komponisten wären bestimmt genauso begeistert gewesen wie das tobende Publikum..."
Bayerische Rundschau
"...Jörg Maurers parodistische Variationen klingen so einleuchtend und selbstverständlich und gleichzeitig so schreiend komisch, dass sich die Zuhörer vor Lachen biegen und sich die Tränen aus den Augen wischen müssen..."
Nordbayerischer Kurier
Beethovens kleine Patzer
Der komischste Beitrag zum Thema Beethoven: Eine kabarettistische Musik-Revue, fortissimo am Flügel serviert Was Sie über den wahren Beethoven wissen sollten
Jörg Maurer trifft Mozart
Ein beflügeltes Kabarett-Erlebnis mit erfrischender Musik, gespickt mit unglaublien Geschichten - inspiriert durch die vielen ungelösten Fragen in Mozarts lückenhafter Biografie. Feinschmeckerkabarett, virtuos am Pianoforte zubereitet!
Kriminelle Kurzgeschichten Neueste Hörbücher geschrieben und gelesen von Jörg Maurer
je zwei Cd`s mit vier Kurzgeschichten: SAFRAN & BLUTSBRÜDER inklusive der preisgekrönter Kurzgeschichten:
Blutsbrüder ( Agatha-Christie-Krimipreis 2007 2. Platz) & Meschen ( Deutscher Kurzkrimi-Preis 3. Platz)