Schotterebene

Version vom 3. Mai 2019, 14:37 Uhr von Keuk (Diskussion | Beiträge) (Dachauer Moos, Erdinger Moos)

Die so genannte Münchner Schotterebene ist geologisch ein über mehrere Eiszeiten entstandener SanderW im Alpenvorland, ein breiter, schwach geneigter Schwemmkegel, der sich um München weiträumig ausdehnt und seine Grundwassersituation bestimmt. Die nördlichen Randbereiche bilden das Dachauer Moos und das Erdinger Moos.

Siehe auch

Karte, Weblinks

Das Thema "Schotterebene" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Schotterebene.