Brunnhaus

Version vom 31. Oktober 2017, 15:20 Uhr von Baha (Diskussion | Beiträge) (stub)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Als Max Emanuel ein bayerisches Versailles plante, entstand eines der größten Kanalsysteme Europas. Es gibt dort auch die älteste seit ihrer Erbauung ständig arbeitende Maschine Europas: die gusseiserne Konstruktion, die der Ingenieur Joseph von Baader 1803 geschaffen hat und die die Fontänen im Nymphenburger Schlosspark aufsteigen lässt.


Doch mindestens genauso erstaunlich wie die Maschine vom Beginn des industriellen Zeitalters ist ihre Verpackung. Das "Grüne Brunnhaus" im Süden des Nymphenburger Parks. Es ist nämlich Teil des sogenannten Dörfchens.