Historische Radfahrervereine

Aus München Wiki
Version vom 6. Juli 2017, 08:31 Uhr von Jeb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897 === Das ''Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897'' wurden in der [http://digital.slub-dresden.de/id47…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897

Das Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897 wurden in der SLUB Dresden digitalisiert. Die vollständige Korrektur aller OCR-Texte (Aufsätze, Porträts, Radtouren, Radfahrerverbände und Vereinsadressen) findet in Wikisource statt. Der folgende Auszug Dresdner Radfahrervereine ist auf den Seiten 309 ff. (Wikisourceseitenzählung: S. 345 ff.) zu finden und kann hier mit weiteren relevanten Stadtwikiseiten verknüpft werden.

Bitte beachten: Die Originaltexte dieser Auszüge befinden sich in Wikisource und in den Digitalen Sammlungen der SLUB. Für eine bessere Lesbarkeit wurden bspw. Abkürzungen auf dieser Stadtwikiseite - abweichend vom Original - teilweise ausgeschrieben und offensichtliche Druckfehler des Originals korrigiert:

München.

Ct d. ARU. 1. Cs: Rob. Tochtermann. Maffeistr. 4. 2: Nicol. Bardorff, Städt. Inspect., Zenettistr. 1. 3: Dr. E. Häfner, kgl. Gymnasiallehrer, Wörthstrasse 14. Sch: Rich. Braunbeck, Schriftsteller, Glockenbach 26. K: Ant. Anwander, Sonnenstr. 24. 1. F: Geissler. 2.: Herrn. Miller. Kfm., Oelmüllerstr. 7. 3.: C. Holzer jr., Photograph. Schonnerstr. 17 a. 4.: Moritz Neuhöffer. Westendstrasse 113. 5.: Gassner. RF: Hans Berchthold, Kfm., Tattenbachstr. 13. Hans Rupprecht, Fürstenstr. 3. Kunst-F: Paul Hildebrandt, Kfm, Baderstr. 5. Cl: Gasthof Kahl, Dachauerstrasse 16.

—. ARU Section Nord. Cl: Schellingstr. 15.

—. ARU Section Ost. Cl: Preysingerbierhalle, Preysingerstr.

—. Section Süd-Ost d. Hauptconsulats München. Cs: Tob. Körner. Sch: Frz. X. Köhler. F: Jos. Geissler. Cl: Rest, vorm. Karmelitenbrauerei, Tegernseeerlandstr. 37.

—. ARU Section West. Cl: Westendstr. 89.

—. V. Allgemeiner Sportplatz d. Vereinigten Münchener R. Vs: R. Tochtermann, sen. Maffeistr. Cl: Müllerstr. 48.

—. Akademischer RV München, adr Fränkischer Hof (Senefelderstr.), Ehren-Präsident: Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern, kgl. Hoheit. 1, Vs: Max Edelmann, cand. mech, Nymphenburgerstr. 82. 2.: Dr. med. Aug. C. Sedlmaier. Stielerstr. 3. Sch : Willy Oelschläger, cand. mech. Königinstr. 27. K: Theod. Lienekampf, cand. pharm. F: Jos. Breitung, cand. mech., Neuhauserstr., Café Danner. M: 18. Cl: Fränkischer Hof, Cla: Mi. Gw. G: 1895. VO: Radf.-Humor. Ko.

—. VC Adler. Vs: Hans Findling. Weisscnburgerstr. 11 III. Sch: Peter Gabler, Orleansplatz 6/o. 1. F: Ferd. Goubeau, Weisseubnrgerstr. 121. 2.: Hans Frey, Rosenheimerstr. 121. M: 28. G: 1892. Cl: Stadt Rosenhein, Orleansstr. 49.

—. RV All Heil. Cl: Hess istr, 39 B.

—. VC Alt-Lehel. Cl: Kochstr. l/o.

—. RC St. Anna. Cl: Bogenhauserstr. 6. Cl: Wurzenhof, Wurzenstr. Cla: Sd. Gw. G: 1880. VO: Radwelt.

— VC. Die Biedersteiner. Vs: Joh. Bohmüller, Installateur. Hasslocherstr 5 a.

— RC Blitz. Cl: Hasslocherstr. 1 a.

— RC. Die Burgradler von, Schwabing. Vs: Kohl, Rechtsprakt., Bismarckstr. 16. Cl: Bismarckstr. 16.

—. VC. „Concordia“. Cl: Tegernseeer Landstr. 37.

—. Münchener Damen RC. adr Rumfordstr. 19. 1. Vs: Lina Fugina, Sonnenstr. 2: Sofie von Trientini. Findlingstr. Sch: Marie Thenn. Rumfordstr. K: Liska Schuh, Herrnstr. M: 10. Cl: Schwanthaler Passage. Cla: Di Gw. G 1897.

—. Münchener Cyclistien-Cl. Vs: Friedrich Sedlmeir, Theilhaber d. Firma L. D. Keyser, Bayerstr. 25. Sch: A. Hollender, Kfm, Löwengrube 4 III. K: Hans Singer, Techn., Augustenstr. 511. F: M. Schaumberger, Kfm., Dienerstr. 17. Bs: J. Schirmer, Kfm., Theatinerst. 10G 1895. Cl: Englisches Cafe, Ottostr. 16. Cla: Fa Gw. bZ: Tfa. Ko.

—. R.-C. Edelweiss. Vs: Ludw. Schmitt, Steindorfstr. 5 11. Sch: Jos. Schüller, Kapazinerstr. 34/0 1. F: Jul. Gruber. M: 20. G 1892. Cl: Rest. Behedere, Rumfordstr. 13. Cla: Fr.

—. RC „Die Falken“. 1. Vs: Wilh. Schimmel, Kapuzinerstr. 40. 2.: Patriz. Kaiser. K: Georg Moritz, Boosstr. 5. Sch: Carl Mooshammer, Boosstr. 13. F: Soll. Cl: Boosstr. 5, Gasth. z. Isarquelle. Cla: Mi. Gw.

—. RC. Flottweg. Vs : Oskar Pöckl. Sch: W. Hauser. K: Fritz Stacheder. 1. F: W. Stoll. 2.: Alb. Rudel. Bs: Ant. Eglinger. Cl: Café Neptun. Cla: So. 9 Uhr. Gw.M: 26..

—. RC Die Forscher. Vs: Conr. Hassgall, Heustr. 15a. Sch: Max Graf, Bäckermstr. 27/0. M: 25. G 1895. Cl: Rest, G. Strobel, Schillerstr 30. Cla: Freitags.

—. Freie Vg, d. ält. Münchener RV. 1. Vs: Friedr. Römer, München, Kaufingerstr. 21.

—. V.-C. Germania. 1. Vs.Ludw. Drexler, Westendstr: 89/1. 2.: Max Zollfrei. l.Sch: Heinr. Ulscht. 2. u. Clb.-Red: Alois Schmidlehner. K: Konrad Schräg. Bannerträger: Josef Fischer. 1. F: J. B. Wolf. 2.: Gg. Henneberger, Zgw Hans Meyer, Bs: Angelo Kilian und Hans Pfaff. Cl: Engl. Cafe, Ottostr. 16. Ola: Di 8 Uhr. ⚐

—. RC Giesing. Vs : Georg Rödel, Freibarstr. 20 I. Sch: Korbinian Beer, Bergstr. 33 I. M: 20. G 1891. Cl: Sommerstr. 7 a

—. VC Haideröslein. Cl: Ismaningerstr. 8 ⚐

—. RC „Helios“, adr an den 1. Vs: Franz Bosch, Monteur, Maistr. 17 a Sch: Florian Müller, Maurer, Arlzreiterstr. 10. K: Chr. Fuchs, Steinmetz, Arlzreiterstr. 8 b. F: Jos.


—. RV Altstadt München. CL: Unteranger 26.

—. VC Alt-München. Cl: Bräuhausstr. 5.

—. ArbRV (ArbB.) Vs: Konrad Etzinger, Thierschstr. 41/o. M. 25

—. Vstn-C Au München, adr: Ohlmüllerstr. 20.

—. RC Bahnfrei, adr: Lilienbad Herrenstr. 16. 1. Vs: Wilh, Ziegler, Ingenieur, Utzschneiderstr. 9. 2: Willy Trimborn, Ciseleur, Waltherstr. 17. Sch: Roman Ziegler, Kunsteleve, Utzschneiderstr. 9. K: Georg Kirchmaier, Stud. litt. Findlingstr. 32. F: Jacob Wildgruber, Glasmaler, Milchstr. 15. M: 8. Cl: Lilienbad, Herrenstr. 16, Cla: 1. So i. Mnt. Gw G: 1896. VO: R-Wochen Kalender. bZ: Tfa. Ko. 1897: Sommerfest Juni u. Herbstrennen Septbr.

—. VC Bavaria (B.). adr: Englisches Café, Ottostr. 16. Vs: Frz. Remwart, Hirtenstr. 8 l. Sch: Carl Haag, Kfm., Baaderstr. 36. 2. Sch: Hans Niggl, Rest., Klenzestr. 49. K: Gust. Thoma, Schneidermstr., Corneliusstr. 1. 1. F: A. Hanoberger, Spenglermstr.. Marstr. 36. 2. u. Zgw: L. Fischer, Kfm., Aventinstr. 3 M: 47. Cl: Engl. Café Cla: Di. Gw. G: 1880. VO : Radf.-Humor. ⚐ Ko. Ee.

—. BC München (anerkV). adr: Kaulbachstr. 9 1. Vs: Heinr. Schad, Kfm., Kaulbachstr. 9. 2,: J. F. Schulze, Kfm. 1. Sch: Hr. Simbart, Kunstanstaltsbes., Elvirastr. 2. 2.: Carl Möller, Kfm. K: G. Böheim, Bankbeamter, Zgw: Rich. Reisemann, Procurist. F: Paul Schad, Kfm, M: 63. Cl: Wurzenhof, Wurzenstr. Cla: Sd. Gw. G: 1880. VO: Radwelt.

— VC. Die Biedersteiner. Vs: Joh. Bohmüller, Installateur. Hasslocherstr 5 a.

— RC Blitz. Cl: Hasslocherstr. 1 a.

— RC. Die Burgradler von, Schwabing. Vs: Kohl, Rechtsprakt., Bismarckstr. 16. Cl: Bismarckstr. 16.

—. VC. „Concordia“. Cl: Tegernseeer Landstr. 37.

—. Münchener Damen RC. adr Rumfordstr. 19. 1. Vs: Lina Fugina, Sonnenstr. 2: Sofie von Trientini. Findlingstr. Sch: Marie Thenn. Rumfordstr. K: Liska Schuh, Herrnstr. M: 10. Cl: Schwanthaler Passage. Cla: Di Gw. G 1897.

—. Münchener Cyclistien-Cl. Vs: Friedrich Sedlmeir, Theilhaber d. Firma L. D. Keyser, Bayerstr. 25. Sch: A. Hollender, Kfm, Löwengrube 4 III. K: Hans Singer, Techn., Augustenstr. 511. F: M. Schaumberger, Kfm., Dienerstr. 17. Bs: J. Schirmer, Kfm., Theatinerst. 10G 1895. Cl: Englisches Cafe, Ottostr. 16. Cla: Fa Gw. bZ: Tfa. Ko.

—. R.-C. Edelweiss. Vs: Ludw. Schmitt, Steindorfstr. 5 11. Sch: Jos. Schüller, Kapazinerstr. 34/0 1. F: Jul. Gruber. M: 20. G 1892. Cl: Rest. Behedere, Rumfordstr. 13. Cla: Fr.

—. RC „Die Falken“. 1. Vs: Wilh. Schimmel, Kapuzinerstr. 40. 2.: Patriz. Kaiser. K: Georg Moritz, Boosstr. 5. Sch: Carl Mooshammer, Boosstr. 13. F: Soll. Cl: Boosstr. 5, Gasth. z. Isarquelle. Cla: Mi. Gw.

—. RC. Flottweg. Vs : Oskar Pöckl. Sch: W. Hauser. K: Fritz Stacheder. 1. F: W. Stoll. 2.: Alb. Rudel. Bs: Ant. Eglinger. Cl: Café Neptun. Cla: So. 9 Uhr. Gw.M: 26..

—. RC Die Forscher. Vs: Conr. Hassgall, Heustr. 15a. Sch: Max Graf, Bäckermstr. 27/0. M: 25. G 1895. Cl: Rest, G. Strobel, Schillerstr 30. Cla: Freitags.

—. Freie Vg, d. ält. Münchener RV. 1. Vs: Friedr. Römer, München, Kaufingerstr. 21.

—. V.-C. Germania. 1. Vs.Ludw. Drexler, Westendstr: 89/1. 2.: Max Zollfrei. l.Sch: Heinr. Ulscht. 2. u. Clb.-Red: Alois Schmidlehner. K: Konrad Schräg. Bannerträger: Josef Fischer. 1. F: J. B. Wolf. 2.: Gg. Henneberger, Zgw Hans Meyer, Bs: Angelo Kilian und Hans Pfaff. Cl: Engl. Cafe, Ottostr. 16. Ola: Di 8 Uhr. ⚐

—. RC Giesing. Vs : Georg Rödel, Freibarstr. 20 I. Sch: Korbinian Beer, Bergstr. 33 I. M: 20. G 1891. Cl: Sommerstr. 7 a

—. VC Haideröslein. Cl: Ismaningerstr. 8 ⚐

—. RC „Helios“, adr an den 1. Vs: Franz Bosch, Monteur, Maistr. 17 a Sch: Florian Müller, Maurer, Arlzreiterstr. 10. K: Chr. Fuchs, Steinmetz, Arlzreiterstr. 8 b. F: Jos. Welzenbacher, Steinmetzmstr., Thalkirchnerstr. 102. M: 17. Cl: Gasthaus z. Eule, Maistr. 52. Cla: So. Gw. G 1896, Ko. 1897: 1. Aug. Stf.

—. RC , „Hestia“. Cl: Hessstr. 59.

—. Hochradfahrer-V (U.) adr Türkenstr.: 6. Vs: Ignatz Poelt. Parquetschreiner, Sebastiansplatz 10. Sch: Georg Kuoellinger, Kfm., Burgstr. 16. K: Rud Hilbler, Schlossermstr., Theresienstr. 120. 1. F: Hans Hetz, Schlossermeister, Orleansplatz 5 2.: M. Hinterwimmer, Polier, Görresstr. 39. Bs: Adalb Bodner, Elektrotechniker, Schleissheimerstr. 109. Ad. Franck, Buchdrucker, Nordendstr. 41. M: 36. Cl: goldener Stern, Türkenstr. 36. Cla: Mi. Gw. G 1892.

—. RC Isarau. Cl: Häberlstr. 4.

—. Radler-C Isaria. Cl: Reichenbachstr. 9.

—. RV „Isarlust“. Cl: Schnellerstr. 17.

—. VC. Isarthal (U) Vs: Jos. Mengele, Thalkirchnerstr. 41/0 Sch: G. Ritzer, Tumblingerstr. 42/1. M: 50. G. 1891.

—. Männer R-C „München“. adr Rest. 3 Kronen, Müllerstr. 46. 1. Vs: J. Schmidbauer, Administrator, Augustenstr. 85a. 2: J. Lerch, Wappenmaler, Corneliusstr. 28. 1. Sch. Th. Ducrue, Postadjunkt, Sonnenstr. 27. 2: F. Leipoldt, Recensent, Sendlingerstr. 76. K: Frz. Mühlbauer, Bankbeamter, Frauenstr. 7a. F: H. Herhagen, Mechaniker, Schommenstr. 18. 2: O. Kaltenbrunnor, Rumfordstr. 38. M: 56. Cl: Rest. 3 Kronen. Cla: Di Gw. G: 1889. VO: Radfah. Humor. bZ: Tfa.

—. VC Maxvorstadt. adr Sehwindstr. 21. 1. Vs: Carl Mayer sen, Kaminkehrermeister, Ziebland-Str. 34. 2: Hans Irlbacher, Bildhauer, Schwindstr. 12. 1. Sch: Ludw. Schwarzenberg, Kfm., Buchheim, P. Aubing. 2. Jos. Altmann, Photograph, Au.-Lilienstr. 59. K Sylv. Bee, Schneidermstr. Haftstr. 74. F: Jos. Ziermeier, Mechaniker, Augustenstr. 86. M: 27. Cl: Schwindstr. 20 CD: Di. Gw G. 1891. bZ: Tfa.

—. Kaufmännisch. RC „Merkur“. Vs: Felix Weimer. Sch: Alfons Bielmair. K: Albert Flesch, M: 28 Cl: Restaurant Aurora, Klenzoslr. 103. Ca: Do G. 1896.

—. RV „Monachia“ (U). adr: Hotel Dei Kronen, Müllerstr., 1 Vs: Nik. Bardorf, Inspector, Zenottistr. 1. 2. Rich. Braunbeck, Schriftsteller, Glockenbach 26. Sch: Joh. D ierl, Parfümeur, Glückstr. 4. K: Carl Holzer, Photograph, Schommorstr. 17a Zgw: Ludw. Vollmann, Kfm., Schwanthalerstr. lla. 1. F: Mur. Neuhöfer. Privatier, Westendstr. 113. 2: Ant. Gattner, Techniker, Maximilianstr. 31. Bs: Hans Ruprecht, Hofkunstgärtn., Fürstenstr. 3. Fritz Schleich, Weinhandlg., Briennerstr. Adalb. Diehl, Bachhalt., Marienpl. 3-4. M: 50. Cl: Hotel Drei Kronen. Cla: Do Gw. G. 1890. VO: Das Fahrrad. bZ: Tfa.

—. RC „München“. Cl: Sonnenstr. 21.

—. RV „München-Süd". Cl: Brudermüblstr. 13.

—. RC Münchner Kindl (anerk.V.). adr Arzberger Keller: Nymphenburgerstr, 10. 1. Vs-Joh. Staudinger, Dachauerstr. 19. 2: J. Baumgartner, Dachauerstr. 38. Sch: H.Höpfl, Ick stattstr. 17. K: J. Stich, Linprunnstr. 13. 1. F: J. v. Riedl, Wolfrathshauserstr. 2. 2: K. Nippgen, Nymphenburgerstr. 29. Red: D. Lorenzen, Mailingerstr. 2. M: 50. Cl:. Arzberger Keller. Cla: Do 8 Uhr Gw. G. 1892. VO: R.-Humor. bZ: Tfa ⚐. 1897: Anf. Mai 10 Km-Renn., Mitte Sept. Wettfahr, um d. Starnberger See 50 Km.

—. Münchener Touren-C. (B). adr an den Sch. Vs: Th. Heck.Fabrikant, Baaderstr. 7. Sch:Carl Ronninger, Schriftsteller, Comeliusstr. 8. K: K. Engelberger, Kfm., St. Paulstr. 9. Cl: Pschorrbierhallen. Cla: Di.G. 1896. VO: Radf.-Humor.

—. Münchener RV (B). adr anden 1. Vs: Carl Mayr, Prokurist, Marienstr. 23. 2: Jos. Gotteswinter, Buchdruckereibes., Theatinerstr. 18. 1. Sch: Jac. Tresch, Kfm., Dienerstr. 10. 2: Jos. Fischer, Kfm., Hohenzollernstr. 11. K: Max Limbrunner, Kfm., Sendlingerstr. 86. 1. K: Carl Bischotf, Kfm.. Barrenstr. 43. 2: Osc Kreutzer. Kfm , Platzl 5. Zw: Max Frankl, Kfm, Blutenburgstr. 60. M: 85. Cl: Pschorrbräu Bierhallen. Cla: Mi Gw G. 1884. ⚐ Werth 1500 M.

—. Münchener VC anerk. V. (B). adr an d. 1. Vs: Friedr. Römer, Lehrer, Kaulingerstr. 21. 2. Otto Reila, k. Oberst a. D., Amalienstr. 58. 1. Sch: Franz Brandt, Bankbeamter, Glockenbach 26. 2. Fritz Hannamann, Fabrikt., Barrenstr. 10. K: Ph. Geyer. Hoflieferant, Müllerstr. 27. 1. F: Julius Koppold, Posamentier, Tegernseerstr. 2: Hans Hitz, Geschäftsführ., Herzog Heinrichstr. 4. M: 183. Cl: Rest. Treffler, Sonnenstr. 21. Cla: Di u. Fr. G. 1869. VO: Radfahr.-Humor. Aelt. RV d. Welt.

—. RV „Neu-Bavaria“. adr: Triftstr. 4.

—. VC Schönfelder. Cl: Königinstr. 41. adr: Kaulbachstr. 90.

—. Vstn-C Schwabing. Vs: Joh. Dietrich Schreiner, Sackstr. 6. Cl: Feilitzschr 14.

— RC Die Schwalben. Vs: Johann Strich, Klenzestr. 81. adr Klenzestr. 89.

—. RV Sendling, adr a. d. 1. Vs: Rich. Ressler, Monteur, Lindwurmstr. 171. Sch: Georg Strobl, Vergolder, Fleischerstr. 5. K: Josef Dengl, Dreher, Schmidkochelstr. 9. Zgw: Ludw. Hacker, Schriftsetzer, Sendlingerstr. 19. 1. F: Georg Burghard, Gerber, Staubstr. 12.2. F: Konrad Fischer, Eisengiesser, Lindwurmstr. 187. M: 43 Cl: Sendlingerhof. Lindwurmstr. 171. Cla: Sd, Gw. G: 1893. Ko.

—. RC „Stern“. adr Baaderstr. 36.

—. Thal-Radfahrer. Vs: Carl Steuer, Thal 69/o. Sch: Engelbert Bader, Westenriederstr. 19/2 M: 18. Cl: Zum Bögner Thal 72.

— RC Die Touristen. adr Kapuzinerstr. 25.

—. V. z. Förderung des Hochradsport (anerk. Verein) (U). 1 adr: Oesterreichischer Hof, Bayerstr. 41. 1. Vs: Rud. Welzmüller, Buchhalter, Obermaierstr. 2. 2. Vs: Anton Boch, Kfm., Langerstr. 3. Sch: Hans Bertram, Buchhalter, Häberlstr. 6, K: Wilh. Schwägerl, Glasermstr. Türkenstr. 76. l. F: Fritz del Fabro. Decorationsmaler, Arlzreiterstr. 13b. 2. F: Fera del Fabro, Stuckateur, Arlzreiterstr. 13b. 1. Zgw: Fritz Gumpertsberger, Decorationsmaler, Westendstr. 7. 2. Zgw: Sim. Bachlberger, Mechaniker, Schellingstr. 101. M: 24. Cl: Oesterreichischer Hof. Cla: Di 9 U. Gw. G: 1896. 1897: 100 km Hochradwettf. u. Recordf. um den Ehrenwanderpreis des Prinzen Alf. von Bayern.

—. V. f. Velcpd.-Wettfahren. Cl: Nymphenburgerstr. 121.

—. RC Victoria. Vs: Hans Knierer, Spezereihändler, Schleisshörnerstr. 67. Cl: Gabelsbergerstr. 77. adr Louisenstr. 25.

—. RV Wanderfalken. adr. Thomas-Brauerei, Kapuzinerpl. 1. Vs: A. Höck, Buchdrucker. Klenzestr. 88. 2.: L Mendel, Kunstmaler, Klenzestr. 88. K, M. Furthner, Buchdrucker, Heustr. 7. Sch: Gg. Reiter, Buchdrucker, Lindwurmstr. 91. F: Gg. Kratzer, Schreinermstr. Thierschstr. 47. Kneipwart: Gg. Ulscht, Sehneidermstr., Rumfordstr. 9. 1. Bs: Chr. Grünwald. Buchdrucker, Holzstr. 24. 2: Gg. Beuerling, Damenschneider, Christofstr. 1. M: 30. Cl: Thomasbrauerei, Kapuzinerplatz. Cla: Mi. Gw. G: 1896. bZ: Tfa.

—. RC Wandervögel. Cl: Corneliusstr. 2. adr Holzstrasse, Gasthaus z. Locke.

—. VC „Wartburg“, adr Wilhelmstr. 43.

—. RV Weiss Blau. Cl: Bereiteranger 1¼.

—. RV Werderfelsen. adr. Herzogstr. 4e.

—. VC „Wild-West“: adr. Landsbergerstr. 70/72. Vs: F. P. Hartl, Kunstmaler, Landsbergerstr. 78. Sch: Ed. Kümmerer, Hafnermstr, Landsbergerstr. 106. K: Jos. Kaiser, Bahnbeamter, Westendstr. 167. 1. F: Heinr. Zierle, Damnpfsägebes., Landsbergerstr. 216. 2.: Jos. Kargl, Schreinermstr., Westendstr. 22. Zgw: Georg Seuring, Kunstschlosser, Landsbergerstr. 74. M: 23. Cl: Landsbergerstr. 70/72. Cla: Di 8 U. Gw. G: 1894. VO: Radwelt. bZ: Pfa.

—. RV Wittelsbach. Vs: Alex. Müller, Kfm., Theatinastr. 23/0. Sch: Otto Gauer, Blütenstr. 12/3r. M: 102. G: 1894. Cl: Theresienstr. 38.

München Haidhausen,

—. RV Haidhausen München,

Digitalisierte Quellen der Radfahrergeschichte Münchens

  • Allgemeine Radfahrer-Union: Verzeichnis der Consule und Vertreter, Unions-Vereine, Gasthöfe und Reparaturwerkstätten, Nürnberg, 1896. BSB München digital: Einträge für München auf S. 86-89.