Quer

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quer (Untertitel: Durch die Woche mit Christoph Süß) ist der Titel einer wöchentlich donnerstags ausgestrahlten Kabarettsendung des Bayerischen Rundfunks im Landesfernsehen seit dem 26. Februar 1998 u.a. von und mit Christoph Süß. Meist gibt es Berichte von lokalen Ärgernissen oder gar Skandalen mit Lokalkolorit aus Bayern.

Ein fester Sendungsbestandteil ist dass der Moderator Christoph Süß merkwürdige Zeitgenossen spielt, wo er gleichzeitig als Moderator im Bild zusehen ist mit den von ihm gespielten Figuren mit denen er sich unterhält. Manchmal ist er auch als Moderator zweimal im Bild. Dies wird intern als quer- Schläger bezeichnet. Am Ende der Sendung bildet ein gemimtes, nicht ganz ernst gemeintes Zwiegespräch am Sendungsende mit dem jeweiligen bayerischen Ministerpräsidenten und diversen Handpuppen. Der Kabarettist Wolfgang Krebs spielt seit 2004 den jeweiligen amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten. 2013 hatte er bis zur Landtagswahl den damaligen Münchner Oberbürgermeister und Ministerpräsidentkanditaten Christian Ude als kleine Handpuppe auf den Arm. Der sich immer in das Gespräch einmischte. Wahrscheinlich hatte die quer -Redaktion schon gewußt, dass niemand in Bayern die CSU in Bayern als Regierungspartei ablösen kann, selbst wenn sie hohe Verluste hat wie 2008. Auch nicht der Münchner "Bürger - King" Ude. Somit auch kein wirklicher Gegner für Seehofer.Nach der Landtagswahl blieb Horst Seehofer bayerischer Ministerpräsident. Anstatt Ude sasen nun etwas im Hintergrund Markus Söder und Ilse Aigner die sich ins Gespräch zwischen dem Ministerpräsidenten und dem Moderator einmischten. Seit einiger ist aber Bundeskanzlerin Angela Merkel als Handpuppe anstatt den beiden dabei. Nach ca. drei Minuten beendet Christoph Süß das Gespräch und die Sendung immer mit den Worten: "Na dann, Gut' Nacht!"


Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Quer" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: quer (BR).