Henkelprobe

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Henkelprobe ist ein Test für die Bieraufnahmefähigkeit des Trinkers.

Dabei muss der Trinkende nach Bestellung einer 'frischen', d.h. neuen Mass so viel trinken, dass der verbleibende Inhalt beim Kippen des Masskruges über die Achse senkrecht zur Henkelebene nicht aus dem Masskrug läuft. Der Boden des Masskruges behält dabei immer den Kontakt zum Tisch. Gekippt wird soweit, bis der Henkel den Tisch berührt. Es ist darauf zu achten, dass die Henkelebene senkrecht zur Tischoberfläche steht.