Jeder Mensch mit Internetzugang kann über den Kurznachrichtendienst Twitter mit jedem anderen in Kontakt treten und so kurze Botschaften austauschen, kostenlos, in Echtzeit. Sie dürfen maximal 140 Zeichen lang sein.
Das meiste, das gezwitschert wird, ist natürlich banales Zeug. Es kann auch alles sein, was der Menschheit gerade durch Herz und Hirn geht und die möglichen Folgen können gewaltig sein – für die Demokratie, für die Gesellschaft, für das große Gespräch der Welt mit sich selbst. Twitter, schrieb der Guardian-Kolumnist Michael Wolff unlängst, könnte der bedeutendste Fortschritt für Nachrichtenmedien sein, wenn nicht seit Erfindung des Telegrafen, dann mindestens seit Einführung des Kabelfernsehens. Jede Epoche hat ihren Ort. Die Industrialisierung ging von Nordengland aus. Das All wurde von Texas aus erschlossen. Twitter ist ein Unternehmen in Kalifornien, USA.
Über Twitter wurde z. B. der Arabische Frühling verkündet, mithilfe von Twitter wurden Diktatoren gestürzt, Twitter hat Foto-Ikonen geschaffen.