1.448
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Münchens Neptunbrunnen mit der Hauptfigur personifizierter Wassergewalt steht auf einem Platz mit dem Namen [[Alter Botanischer Garten]], der eine sehr eigene Geschichte hat (s. Exkurs). Und Neptun/Poseidon selbst ist nicht zuletzt das Symbol einer langen Geschichte vom Wasser verursachter Naturkatastrophen. Man denke nur an den Tsunami im Indischen Ozean am 26. 12. 2004. Und seit Menschengedenken hat es Tsunamis gegeben, so z.B. vor 3.500 Jahren bei der [[Minoische Eruption]], dem verheerenden Tsunami im Mittelmeer infolge Ausbruchs des Thera- /Santorin-Vulkans, 1600 bzw. 1530 v. Chr., der die bronzezeitliche [[Minoische Kultur]] zerstört hat. | Münchens Neptunbrunnen mit der Hauptfigur personifizierter Wassergewalt steht auf einem Platz mit dem Namen [[Alter Botanischer Garten]], der eine sehr eigene Geschichte hat (s. Exkurs). Und Neptun/Poseidon selbst ist nicht zuletzt das Symbol einer langen Geschichte vom Wasser verursachter Naturkatastrophen. Man denke nur an den Tsunami im Indischen Ozean am 26. 12. 2004. Und seit Menschengedenken hat es Tsunamis gegeben, so z.B. vor 3.500 Jahren bei der [[Minoische Eruption]], dem verheerenden Tsunami im Mittelmeer infolge Ausbruchs des Thera- /Santorin-Vulkans, 1600 bzw. 1530 v. Chr., der die bronzezeitliche [[Minoische Kultur]] zerstört hat. | ||
Die donnernden Meereswogen wurden in der Antike wiederholt verglichen mit dem donnernden Hufschlag grosser Reiterheere, welche die Siedlungen der Ackerbau treibenden Menschen vernichteten. So kam es auch bei grossen Brunnen immer wieder zu Darstellungen der Wassergewalten in Gestalt von Pferden und Hippocampen. Ja, selbst das Trojanische Pferd könnte einst als 'pars pro toto', als Teil einer ganzen, vom Meer herkommenden, vernichtenden Gewalt verstanden worden sein. | Die donnernden Meereswogen wurden in der Antike wiederholt verglichen mit dem donnernden Hufschlag grosser Reiterheere, welche die Siedlungen der Ackerbau treibenden Menschen vernichteten. So kam es auch bei grossen Brunnen immer wieder zu Darstellungen der Wassergewalten in Gestalt von Pferden und Hippocampen. Ja, selbst das Trojanische Pferd könnte einst als 'pars pro toto', als Teil einer ganzen, vom Meer herkommenden, Alles vernichtenden Gewalt verstanden worden sein. | ||
[[Bild:Neptun.jpg|thumb| Ross mit Fischschwanz und zwei aus Muscheln wasserblasende Tritone wie weitere Muschelbrunnen |left|300px]]. | [[Bild:Neptun.jpg|thumb| Ross mit Fischschwanz und zwei aus Muscheln wasserblasende Tritone wie weitere Muschelbrunnen |left|300px]]. | ||
Bearbeitungen