14.416
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→unrechtmäßig) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
:: Demokratie und Recht sind nicht ein und die selbe Sache. Recht heißt nur das es nach einer rechtlichen Ordnung zuging, die keineswegs gerecht oder gar demokratisch sein kann. Und das hat jetzt auch nichts mit Dankbarkeit zu tun. Im Übrigen wurden sehr viele Verfahren nach Kriegsende revidiert, aber bitte nur angeben, dass es Unrecht war, wenn es ein Gericht entschieden hat. Und leider kann ich dies beim vorliegenden Fall nicht so sehen, oder entzieht sich etwas meiner Kenntnis? --[[Benutzer:188.174.55.187|188.174.55.187]] 08:56, 21. Jul 2011 (CEST) | :: Demokratie und Recht sind nicht ein und die selbe Sache. Recht heißt nur das es nach einer rechtlichen Ordnung zuging, die keineswegs gerecht oder gar demokratisch sein kann. Und das hat jetzt auch nichts mit Dankbarkeit zu tun. Im Übrigen wurden sehr viele Verfahren nach Kriegsende revidiert, aber bitte nur angeben, dass es Unrecht war, wenn es ein Gericht entschieden hat. Und leider kann ich dies beim vorliegenden Fall nicht so sehen, oder entzieht sich etwas meiner Kenntnis? --[[Benutzer:188.174.55.187|188.174.55.187]] 08:56, 21. Jul 2011 (CEST) | ||
:::Doch. Es wäre verfasssungswidrig, diesem "Pseudo-Gericht" eine andere Stellung als irgendeinem Mörder zuzubilligen. Dass Richter in der Nachkriegszeit Probleme damit hatten, ihre wenigen überlebenden Kollegen hat anzufassen, hat nichts damit zu tun. Der Deutsche Bundestag hat in einem Beschluss am 25. Januar 1985 den Volksgerichtshof einstimmig als „Terrorinstrument zur Durchsetzung nationalsozialistischer Willkürherrschaft“ bewertet und dessen Urteilen jede Rechtswirkung in der Bundesrepublik Deutschland abgesprochen. Und die Urteile des Volksgerichtshofs und der Sondergerichte wurden formal 1998 durch Gesetz aufgehoben. Deine Interpretation, so verstehe ich dich, dass Urteile auch Unrecht in formal korrekter Weise sprechen könnten, wäre die positive Anerkennung der Macht von Diktatoren. Das machen wir hier hoffentlich nie wieder zur Grundlage von Entscheidungen. Falls du daran zweifelst, würde ich das nicht mehr mit der diskutieren wollen. Die genannten Angaben (siehe auch bei Wikipedia mit Quellenangaben) sind für mich schlüssig. MfG, sdfgh, 21. 7. 2011. |
Bearbeitungen