Wilhelm Freiherr von Pechmann: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 11: Zeile 11:
* Wolfgang Sommer: ''Wilhelm Freiherr von Pechmann - Ein konservativer Lutheraner.'' Vandenhoek, Göttingen, 2010. 255 Seiten. ISBN 978-3-525-55005-2 ([http://www.v-r.de/de/titel/1001004760/ Inhaltsreg.])
* Wolfgang Sommer: ''Wilhelm Freiherr von Pechmann - Ein konservativer Lutheraner.'' Vandenhoek, Göttingen, 2010. 255 Seiten. ISBN 978-3-525-55005-2 ([http://www.v-r.de/de/titel/1001004760/ Inhaltsreg.])
* Nachlass von Pechmann befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek [http://www.bsb-muenchen.de/Nachlaesse-und-Autographen.315.0.html]
* Nachlass von Pechmann befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek [http://www.bsb-muenchen.de/Nachlaesse-und-Autographen.315.0.html]
* Werner J. Patzelt, Martin Sebaldt, Uwe Kranenpohl (alle Hrsg.): ''Res Publica Semper reformanda Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag.'' Springer, Berlin, 2007. 665 Seiten. ISBN 3531153935


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 16: Zeile 18:
* [http://www.freiburger-rundbrief.de/de/?item=729 Gottfried Mehnert: ''Wilhelm Freiherr von Pechmann: Sein Eintreten für die Juden 1933-1945''], 1999
* [http://www.freiburger-rundbrief.de/de/?item=729 Gottfried Mehnert: ''Wilhelm Freiherr von Pechmann: Sein Eintreten für die Juden 1933-1945''], 1999
* Materialien zum NS-Dokumentationszentrum Königsplatz - 2000: [http://www.maxvorstadt.net/index.php/publikationen/historische-spuren/18-materialien-zum-ns-dokumentationszentrum-koenigsplatz?start=8 Freiherr-von-Pechmann-Weg]
* Materialien zum NS-Dokumentationszentrum Königsplatz - 2000: [http://www.maxvorstadt.net/index.php/publikationen/historische-spuren/18-materialien-zum-ns-dokumentationszentrum-koenigsplatz?start=8 Freiherr-von-Pechmann-Weg]
* Heinrich Oberreuter (Hrsg.): ''Res Publica Semper reformanda Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag.'' Springer, Berlin, 2007. 665 Seiten. ISBN 3531153935




14.416

Bearbeitungen