4.153
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Münchens '''Karl-Theodor-Straße''' ist benannt nach Kurfürst Karl Theodor | Münchens '''Karl-Theodor-Straße''' ist benannt nach Kurfürst [[Karl Theodor]]. | ||
Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der [[Residenz]] in [[München]]) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von [[Bayern]]. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der [[Residenz]] in [[München]]) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von [[Bayern]]. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Karl-Theodor-Straße| ]] | [[Kategorie:Karl-Theodor-Straße| ]] |
Bearbeitungen