Gärtnerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 61: Zeile 61:
[[Datei:GPvor1944.jpeg|thumb|460px|GP vor 1944 (<small>Archiv fotomarburg. Das im staatl. Auftrag erstellte  Konvolut umfasst heute über 3000 Aufnahmen. Wiederentdeckt 1980. Dachspeicherfund bei Stephan. </small>)]]
[[Datei:GPvor1944.jpeg|thumb|460px|GP vor 1944 (<small>Archiv fotomarburg. Das im staatl. Auftrag erstellte  Konvolut umfasst heute über 3000 Aufnahmen. Wiederentdeckt 1980. Dachspeicherfund bei Stephan. </small>)]]
== Verkehr ==
== Verkehr ==
Der Gärtnerplatz war ab 1882 per Pferdebahn und von 1897 bis 1983 mit der Trambahn erreichbar. Die Strecke führte vom [[Candidplatz]] zur [[Fraunhoferstraße]] und durch die [[Reichenbachstraße]] zum [[Viktualienmarkt]]. Um 1910 wurde um das Rondell eine Wendeschleife gebaut.  Die Strecke wurde ab 1960 nur noch als Ausweichstrecke genutzt. Während des Baus des [[U-Bahn]]hofs Fraunhoferstraße baute man noch eine Umleitungsstrecke über den Gärtnerplatz durch die [[Corneliusstraße]]. Bis 1983 wendete auch die Sonderlinie {{ÖPNV|W}} zur [[Oktoberfest|Wiesn]] am Gärtnerplatz. Danach wurde die Strecke aufgegeben und die Schienen abgebaut<ref>[[Trambahnmuseum|Freunde des Münchner Trambahnmuseums]]: [https://www.trambahn.de/gaertnerplatz Gärtnerplatz]</ref></ref>Freunde des Münchner Trambahnmuseums: [https://trambahn.org/gaertnerplatz/ Gärtnerplatz]</ref>.
Der Gärtnerplatz war ab 1882 per Pferdebahn und von 1897 bis 1983 mit der Trambahn erreichbar. Die Strecke führte vom [[Candidplatz]] zur [[Fraunhoferstraße]] und durch die [[Reichenbachstraße]] zum [[Viktualienmarkt]]. Um 1910 wurde um das Rondell eine Wendeschleife gebaut.  Die Strecke wurde ab 1960 nur noch als Ausweichstrecke genutzt. Während des Baus des [[U-Bahn]]hofs Fraunhoferstraße baute man noch eine Umleitungsstrecke über den Gärtnerplatz durch die [[Corneliusstraße]]. Bis 1983 wendete auch die Sonderlinie {{ÖPNV|W}} zur [[Oktoberfest|Wiesn]] am Gärtnerplatz. Danach wurde die Strecke aufgegeben und die Schienen abgebaut<ref>[[Trambahnmuseum|Freunde des Münchner Trambahnmuseums]]: [https://www.trambahn.de/gaertnerplatz Gärtnerplatz]</ref><ref>Freunde des Münchner Trambahnmuseums: [https://trambahn.org/gaertnerplatz/ Gärtnerplatz]</ref>.


== Lage ==
== Lage ==
32.580

Bearbeitungen