32.723
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Hackenviertel]] | | Ortsteil = [[Hackenviertel]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = 80331 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Schwanthalerstrasse.jpg|thumb|420px|Die Sonnenstraße im Jahr 1979. Foto: Schillinger]] | [[Datei:Schwanthalerstrasse.jpg|thumb|420px|Die Sonnenstraße im Jahr 1979. Foto: Schillinger]] | ||
Die '''Sonnenstraße''' ist ein Teil des [[Altstadtring]]s in der [[Altstadt]]. Sie ist durchgehend vierspurig und durch einen Grünstreifen baulich getrennt. Bis 1938 befand sich die protestantische [[St. Matthäus (evang.)|Matthäuskirche]], auf Höhe der [[Schwanthalerstraße]], inmitten dieser Straße. | Die '''Sonnenstraße''' ist ein Teil des [[Altstadtring]]s in der [[Altstadt]]. Sie ist durchgehend vierspurig und durch einen Grünstreifen baulich getrennt. Bis 1938 befand sich die protestantische [[St. Matthäus (evang.)|Matthäuskirche]], auf Höhe der [[Schwanthalerstraße]], inmitten dieser Straße. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Verlauf == | == Verlauf == | ||
Die Straße beginnt nördlich mit der niedrigsten Hausnummer am [[Karlsplatz]] und verbindet diesen mit dem in südlicher Richtung liegenden [[Sendlinger Tor]] Platz. Sie ist eine innerstädtische Haupterschließungsstraße die teilweise achtspurig ausgebaut | Die Straße beginnt nördlich mit der niedrigsten Hausnummer am [[Karlsplatz]] und verbindet diesen mit dem in südlicher Richtung liegenden [[Sendlinger Tor]] Platz. Sie ist eine innerstädtische Haupterschließungsstraße, die teilweise achtspurig ausgebaut und durch den in der Mitte liegenden, mit Bäumen eingefassten, Straßenbahngleiskörper (Tram Stachus<>[[Müllerstraße]]) in zwei Trassen getrennt ist. | ||
[[Datei:Muesonnenlandwehr032010c95.jpg|thumb|240px|An der Einmündung zur Landwehrstraße. Das ehemalige Quelle Kaufhaus an der Ecke. März 2010]] | [[Datei:Muesonnenlandwehr032010c95.jpg|thumb|240px|An der Einmündung zur Landwehrstraße. Das ehemalige Quelle Kaufhaus an der Ecke. März 2010]] | ||
===südwärts=== | ===südwärts=== | ||
( | (gerade Hausnummern) | ||
An der Ecke Sonnenstraße/Karlsplatz steht eine große Filiale der [[Galeria Kaufhof]]. Die Straße führt weiter mit den zwei Abzweigungen Richtung Westen in die [[Adolf-Kolping-Straße]] und die [[Schlosserstraße]] | An der Ecke Sonnenstraße/Karlsplatz steht eine große Filiale der [[Galeria Kaufhof]]. Die Straße führt weiter mit den zwei Abzweigungen Richtung Westen in die [[Adolf-Kolping-Straße]] und die [[Schlosserstraße]] | ||
An der Ecke Sonnenstraße [[Schwanthalerstraße]] war das Geschäft von Daniel Stern und das [[Atlantis|Atlantis Kino]], auf der Nordseite der Ecke | An der Ecke Sonnenstraße [[Schwanthalerstraße]] war das Geschäft von Daniel Stern und das [[Atlantis|Atlantis Kino]], auf der Nordseite der Ecke befindet sich das [[City|City Kino]]. | ||
*[[Schwanthalerstraße|Einmündung Schwanthalerstraße]] | *[[Schwanthalerstraße|Einmündung Schwanthalerstraße]] | ||
Zeile 60: | Zeile 59: | ||
;23: Friendsfactory | ;23: Friendsfactory | ||
Friendsfactory bietet Büroflächen, die nach eigenen Vorstellungen arrangiert werden können. Darunter sind viele interessante Unternehmen wie die [https://www.eviom.com/ eviom GmbH], bekannt | Friendsfactory bietet Büroflächen, die nach eigenen Vorstellungen arrangiert werden können. Darunter sind viele interessante Unternehmen wie die [https://www.eviom.com/ eviom GmbH], bekannt für seine Digital Marketing Beratungsdienstleistungen. | ||
für seine Digital Marketing Beratungsdienstleistungen. | |||
Weiter kommt die erste Abzweigung in Richtung Süden die [[Landwehrstraße]], an der Ecke ist das [[Cord]]. Dann eine Filiale [[Deutsche Postbank AG Niederlassung München|der Deutschen Postbank / Post]] und das bis [[1856]] erbaute Backsteingebäude, vormals [[Frauengebäranstalt|Frauenklinik]], dann Postscheckamt, heute Isarpost Eventlocation. | Weiter kommt die erste Abzweigung in Richtung Süden die [[Landwehrstraße]], an der Ecke ist das [[Cord]]. Dann eine Filiale [[Deutsche Postbank AG Niederlassung München|der Deutschen Postbank / Post]] und das bis [[1856]] erbaute Backsteingebäude, vormals [[Frauengebäranstalt|Frauenklinik]], dann Postscheckamt, heute Isarpost Eventlocation. | ||
Zeile 69: | Zeile 66: | ||
===nordwärts=== | ===nordwärts=== | ||
( | (ungerade Hausnummern) | ||
Auf diesem Ring-Abschnitt zahlreiche Brautbekleidungs-Geschäfte und unter anderem auch der Modeshop für große Größen [http://www.ullapopken.de/ ULLA POPKEN & JP1880] (11). Gegenüber zweigt stadteinwärts die [[Herzogspitalstraße]] ab. | Auf diesem Ring-Abschnitt zahlreiche Brautbekleidungs-Geschäfte und unter anderem auch der Modeshop für große Größen [http://www.ullapopken.de/ ULLA POPKEN & JP1880] (11). Gegenüber zweigt stadteinwärts die [[Herzogspitalstraße]] ab. | ||
Zeile 89: | Zeile 86: | ||
== Gastronomie == | == Gastronomie == | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 6 || [[Burger King]] || <ref>Burger King: [https://www.burgerking.de/store-locator/store/restaurant_3986 Filiale Sonnenstraße]</ref> | |||
|- | |||
| 18 || Café [[Cord]] || <ref>Café Cord: [http://www.cafe-cord.tv/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 26 || [[Hans im Glück]] || <ref>Hans im Glück: [https://hansimglueck-burgergrill.de/burger-restaurant/muenchen-isarpost/?utm_source=google&utm_medium=yext&utm_campaign=31 Sonnenstraße 26]</ref> | |||
|} | |||
== Ehemalige Gastronomie == | == Ehemalige Gastronomie == |
Bearbeitungen