30.854
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Ort = | | Ort = | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[ | | Ortsteil = [[Graggenau]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| Angelegt = um 1783 | | Angelegt = um 1783 | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
==Das Wesen der Straße== | ==Das Wesen der Straße== | ||
Seit der Abtrennung der Straße vom Abschnitt, der im Jahr 1970 in [[Unsöldstraße]] | Seit der Abtrennung der Straße vom Abschnitt, der im Jahr 1970 in [[Unsöldstraße]] umbenannt wurde, gibt es keine Bewohner mehr entlang der Straße. Sie dient nurmehr als Zufahrt zu den Parkplätzen und Lieferweg. Sie ist als Sackgasse ausgelegt. | ||
== Trambahnbetrieb == | == Trambahnbetrieb == | ||
Bereits ab Juli 1890<ref>Schattenhofer: ''100 Jahre | Bereits ab Juli 1890<ref>Schattenhofer: ''100 Jahre Münchener Straßenbahn''</ref> wird hier die Ringlinie Hauptbahnhof - Hauptbahnhof durchgeführt. Unmittelbar am ehemaligen Durchgangstor, nicht erhalten, zum Hofgarten und der [[Harmlos-Statue]] gegenüber, befand sich die Trambahnhaltestelle. Mit einigen Unterbrechungen bis zum Jahr 1961 wurde entlang der Straße Trambahnbetrieb unterhalten. Es fuhren u.A. die Ringlinie Hbf. die Linie 2 und die Linie 37. Der Betrieb wurde eingestellt, da die [[Trambahnlinie 37]] den Planungen des Baus des [[Altstadtring]]s im Wege stand. Entlang der Galeriestraße parken seither Kraftfahrzeuge. | ||
==Straßenverlauf== | ==Straßenverlauf== |
Bearbeitungen