Karl-Scharnagl-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Karl-Scharnagl-Ring''' ist ein östliches Teilstück des [[Altstadtring]]es zwischen [[Altstadt]] und [[Lehel]] gelegen. Er führt als Fortsetzung des [[Thomas-Wimmer-Ring]] von der [[Maximilianstraße]] nach Norden mit einem leichten westlichen Schlenker zum [[Franz-Josef-Strauß-Ring]].  
Der '''Karl-Scharnagl-Ring''' ist ein östliches Teilstück des [[Altstadtring]]es zwischen [[Altstadt]] und [[Lehel]] gelegen. Er führt als Fortsetzung des [[Thomas-Wimmer-Ring]]s von der [[Maximilianstraße]] nach Norden mit einem leichten westlichen Schlenker zum [[Franz-Josef-Strauß-Ring]].  


Er wurde 1964 nach dem [[Oberbürgermeister]] von München und Mitbegründer der [[CSU]] '''[[Karl Scharnagl]]''' (* 17. Januar 1881 in München; † 6. April 1963 ebenda) benannt.
Er wurde 1964 nach dem [[Oberbürgermeister]] von München und Mitbegründer der [[CSU]] '''[[Karl Scharnagl]]''' (* 17. Januar 1881 in München; † 6. April 1963 ebenda) benannt.
Zeile 9: Zeile 9:


[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Altstadtring]]
[[Kategorie:Karl-Scharnagl-Ring| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Lehel]]
[[Kategorie:Lehel]]
31.776

Bearbeitungen